4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu auf der IAA: VW Caddy Alltrack

Kreuzweise

Der VW Caddy Alltrack ersetzt zum Jahresende den Cross Caddy als rustikales Offroad-Modell. Auf der IAA ist er erstmals zu bewundern.

mid/rhu

VW Nutzfahrzeuge hat dem Caddy einen Offroad-Anzug verpasst und schickt ihn als Alltrack zur Internationalen Automobil-Ausstellung nach Frankfurt. Die rustikale Variante des als Pkw und Kastenwagen angebotenen Soft-Kraxlers rollt ab dem Jahresende zu den Händlern.

17-Zoll-Alus, eine Metallic-Lackierung in Mojavebeige, 4Motion-Allradantrieb und diverse Exterieur-Zutaten wie die schwarzen Karosserieabdeckungen der Radhäuser und schwarze Seitenschweller sollen eine Portion Robustheit vermitteln.

Auch der Unterfahrschutz ist schwarz und zusätzlich mit Silber abgesetzt. Der Cross Caddy-Nachfolger Alltrack basiert auf der aktuellen Caddy-Generation, ist mit diversen Nettigkeiten aus dessen Comfortline-Version versehen und mit sämtlichen Motor- und Getriebe-Kombinationen aus der Trendline-Variante zu haben.

Das bedeutet derzeit vier Zweiliter-TDI-Motoren mit 55 kW/75 PS bis 110 kW/150 PS und drei Benziner mit 1,0, 1,2 und 1,4 Litern Hubraum mit 62 kW/84 PS bis 85 kW/125 PS. Je nach Motorisierung stehen Fünf- und Sechsgang-Schaltgetriebe bzw. Sechs- und Siebengang-DSG-Doppelkupplungs-Getriebe zur Wahl. Der Allradantrieb 4Motion ist optional bestellbar.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Neu auf der IAA: VW Caddy Alltrack

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.