4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA: Skoda Rapid Spaceback Scoutline

Auf Linie

Skoda bringt seinen Kompakten Rapid Spaceback als "Scoutline" mit Offrad-Optik auf den Markt. Erstmals zu sehen auf der IAA im September.

Skoda erweitert die Rapid-Baureihe um die Variante "Spaceback Scoutline" mit Offroad-Optik, die im September auf der Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt ihr Debüt gibt.

Erkennbar ist der Scoutline an einer leichten Fahrwerks-Höherlegung samt mattschwarz lackierten Aufsätzen der Stoßfänger. Auch die Kunststoffbeplankungen der Schweller und Radkästen sind mattschwarz.

16-Zoll-Leichtmetallräder sind serienmäßig montiert, optional gibt es auch 17-Zöller. Die Außenspiegel-Gehäuse sind in Reflexsilber gehalten. Mit "Pistachio-Grün Metallic" gibt es neben allen anderen Außenfarben eine ausschließlich dem Scoutline vorbehaltene Lackierung.

Lieferbar ist der Rapid Spaceback ScoutLine mit allen derzeit verfügbaren Motoren - drei Benziner von 66 kW/90 PS bis 92 kW/125 PS und zwei Diesel-Aggregate mit 66 kW/90 PS und 85 kW/116 PS.

Warum heißt er eigentlich nicht Scout, eine bei Skoda übliche Bezeichnung für Varianten in Offroad-Optik? Weil diese nunmehr Allradlern vorbehalten ist. Fronttriebler wie der Rapid lassen sich auf Linie trimmen, sind aber keine ganz echten Scouts.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA: Skoda Rapid Spaceback Scoutline

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.