4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hohe Erwartungen

Ford wird nach den starken Rallyes der letzten Monate auch in Afrika alles daran setzen, den dritten Sieg hintereinander einzufahren – kein leichtes Unterfangen.

Manfred Wolf

Denn kaum eine Rallye ist eine größere Herausforderung, als die Safari-Rallye in Kenia. Dennoch ist man bei Ford äußerst zuversichtlich, auch die Statistik spricht für ein gutes Abschneiden: Colin McRae ist zweifacher Sieger und auch Carlos Sainz war bei der Safari schon einmal siegreich.

Auch dem Auto sollten die rauhen und schwierigen Verhältnisse in Kenia entgegenkommen, auch bei der Akropolis-Rallye waren die Straßen sehr schlecht und dort konnte sich Colin McRae durchsetzen.

„Die Safari-Rallye ist wie keine andere. Sie ist mehr als dreimal so lang wie die restlichen Saison-Rallyes. Du musst dir dein Tempo aussuchen und versuchen das durchzuhalten. Und dabei darf man gar nicht auf die Konkurrenz achten.“

„So wie wir in Griechenland dominiert haben denke ich, dass wir als die Favoriten gelten. Wir wissen, dass unser Auto unter so harten und rauen Bedingungen einfach gut ist“, so Colin McRae.

Und der Schotte nimmt noch zu den Gerüchten und Diskussionen um ein Ausscheiden der Safari aus dem WM-Kalender Stellung: „Ich glaube es ist eine großartige Veranstaltung. Es ist ein unheimliches Abenteuer. Diese Rallye muss im WM-Kalender ihren Platz finden. Und ich finde auch nicht, dass man die Rallye einfacher machen sollte. Ganz im Gegenteil. Man sollte sie wieder so fahren wie früher, noch schwieriger noch härter.“

McRae’s Teamkollege, der Spanier Carlos Sainz, glaubt ebenfalls an ein gutes Resultat: „Unser Auto ist unter harten Bedingungen sehr stark. Gerade bei der Safari-Rallye kommt es darauf an, problemlos durchzukommen. Denn bei den langen Sonderprüfungen und Verbindungsetappen kann ein kleines Problem schon das Aus bedeuten.“

Aber auch den dritten Ford-Werkspiloten, den Esten Markko Märtin, darf man nicht außer Acht lassen. Schon bei der Akropolis hat er gezeigt, dass er jederzeit um den Sieg mitfahren kann.

In Kenia wird Märtin aber höchstwahrscheinlich Lehrgeld zahlen: “Ich weiß nicht wirklich, was mich erwartet. Ich war noch nie in Kenia, ich kann mir absolut nichts vorstellen. Ich will daher einfach nur ins Ziel kommen und möglichst viel Erfahrung sammeln.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Kenia

- special features -

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.