MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wirklich das letzte Mal?

Rallye-Haudegen Rudi Stohl bestreitet heuer seine 20. Safari-Rallye, Sohn Manfred fungiert dabei als Einsatzleiter.

Spricht man in Österreich über die legendäre Safari-Rallye, kommt man im selben Atemzug zumeist auch auf eine rot-weiß-rote Motorsport-Legende zu sprechen.

Die Rede ist von Rudi Stohl, der mittlerweile 55 Jahre alte Wiener lässt es sich nicht nehmen, heuer seine bereits 20. "Safari" zu fahren. Auch wenn die Herausforderung nach wie vor groß ist, so hat sich im Vergleich zu früheren Jahren doch einiges geändert:

"Heuer wird nach jeder SP die permanente Servicezone in Suswa angefahren, das entschärft die Rallye vor allem für die Mechaniker, die früher oft eigene "Rallyes" gefahren sind, um die Serviceplätze rechtzeitig zu erreichen. Leider kann man dadurch als Privatfahrer auch weniger improvisieren, schließlich können die Werksteams ihre Autos fast neu aufbauen."

Mit von der Partie auch Sohn Manfred, in Kenia allerdings dieses Mal nur passiv, er kümmert sich als Einsatzleiter um die Geschicke des Teams. Ob es ihn nicht gereizt hätte, selbst zu fahren? "Nicht wirklich, die Safari-Rallye taugt mir nicht so, Monte Carlo oder Finnland sind da schon eher meins."

Die Streckenführung wurde abermals geändert, Rudi kann das aber nichts anhaben: "Es würde mich wundern, hätte man tatsächlich noch Straßen gefunden, die ich noch nicht kenne..."

Das Ziel ist klar: "Wir wollen auf jeden Fall ankommen, wenn dann noch eine ähnlich gute Platzierung wie im Vorjahr - da belegten wir Rang zehn - möglich ist, wäre es natürlich toll."

Los geht's am Freitag (12.07.), gemeinsam mit dem rallyeerfahrenen Journalisten Christoph Wikus warten dann stolze 1.090,26 SP-Kilometer auf das Duo, die Gesamtdistanz beträgt 2.484,71 Kilometer.

Zeitplan und Nennliste finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Safari

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer