MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wer wird König der Löwen?

Während Marcus Grönholm endlich das Ziel sehen will, haben Richard Burns und Harri Rovanpera schon weit höhere Ziele.

Die Safari-Rallye ist eine der härtesten Veranstaltungen in der Rallye-Weltmeisterschaft. Der achte Saisonlauf, der auf öffentlichen Straßen in Kenia ausgetragen wird, zählt mehr als doppelt so viele Kilometer als jede andere WM-Rallye und nimmt damit eine Sonderstellung ein.

"Die Safari ist eine spezielle Rallye", urteilt auch Peugeot-Werkspilot Marcus Grönholm. "Obwohl wir Helikopter haben, die aus Sicherheitsgründen vor uns herfliegen und uns vor Tieren und Fahrzeugen auf der Strecke warnen, fahren wir dort nicht so stark am Limit wie bei klassischen Rallyes." Das Ziel des Tabellenführers: "Es ist meine dritte Safari - und ich hoffe, dass ich dieses Mal endlich ins Ziel komme."

Eine beachtliche Safari-Bilanz und somit viel Erfahrung auf den brutal harten Schotterstrecken bringt Weltmeister Richard Burns mit. Der Brite, der 1998 und 2000 siegte, beschreibt seine Taktik für den achten Afrika-Einsatz:

"Ich konzentriere mich auf jede einzelne Wertungsprüfung. Denn auf den extrem langen Sektionen sind Fehler vorprogrammiert, sobald man die Konzentration verliert. Mein Vorteil ist, dass ich weiß, was mich in Kenia erwartet."

Harri Rovanperä belegte im Vorjahr mit seinem Peugeot 206 WRC den zweiten Rang. "Dieses Mal werden die Prüfungen mehrfach befahren. Das macht die Rallye weniger gefährlich. Ich persönlich mag aber lieber unterschiedliche Strecken." Die Erwartung des Finnen: "Ich möchte mindestens meinen zweiten Platz aus dem vergangenen Jahr wiederholen - und wenn es geht noch besser abschneiden."

Um nichts dem Zufall zu überlassen, hat sich das Peugeot-Werksteam mit der neuen Evolutionsversion des 206 WRC, die in Griechenland ihr Debüt feierte, bei Testfahrten in Marokko gründlich auf die Safari-Rallye vorbereitet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Kenia

- special features -

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.