AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleiner Luxusliner

Zum ersten Mal präsentiert Lancia den neuen "Ypsilon" der Öffentlichkeit, man möchte wieder Maßstäbe in der Klasse setzen.

Walter Reburg

Lancia erhebt den Anspruch, mit dem Ypsilon ein "Premiumfahrzeug in der Kleinwagenklasse" zu bieten, was durchaus gerechtfertigt ist.

Laut Lancia hat der neue Kleinwagen einen Reifungsprozess im Hinblick auf Stil und Inhalte vollzogen. Auf 376 Zentimetern Länge wurden bewusst Stilmerkmale von Thesis und Phedra übernommen.

Auch die Ausstattung lässt keinen Zweifel daran, wo Lancia den Ypsilon positionieren möchte. So gibt es den kleinen Italiener mit Alcantara- oder Lederpolsterung, Bose-Sound-System und einer Zwei-Zonen-Klimaautomatik, welche eine unterschiedliche Temperaturregelung für Fahrer und Beifahrer zulässt.

Ein "Cabrio-Feeling" soll das großdimensionierte Glasschiebedach bieten. Die Öffnung nimmt fast 70 Prozent des Dachhimmels ein und besteht aus zwei Glashälften und zwei Sonnenjalousien.

Angetrieben werden die neuen Lancias von vier verschiedenen Motoren. Bereits bekannt ist der 1,2l Benziner mit 60 PS (44kW) bzw. 80 PS (59kW). Völlig neu entwickelt wurden der 1,4l 16V mit 95 PS (70 kW) und der 1,3l Multijet 16V Dieselmotor mit 70 PS (51 kW). Der Dieselmotor hat ein maximales Drehmoment von 180 Nm, welches bereits bei 1.750 U/min zur Verfügung steht.

Erstmals gibt es für den kompakten Common-Rail-Diesel eine automatisierte, sequenzielle Dualmode-Schaltung - das Getriebe bietet also zwei Schaltmodi: entweder halbautomatisch oder vollautomatisch in den Fahrstufen "Normal" und "Economy".

Ab diesem Sommer soll der Ypsilon auch auf unseren Straßen zu finden sein, die Preise sind leider noch nicht bekannt.

Fotos vom neuen Ypsilon finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Salon: News von Lancia

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.