AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Große Leistung, kleiner Verbrauch

Volvo gewährt Ausblicke auf das Design künftiger Kombis, die Studie VCC überrascht darüber hinaus mit einem äußerst sparsamen 250 PS Turbo-Motor.

Blickfang auf dem Volvo-Stand des diesjährigen Genfer Salons ist zweifellos die Studie VCC. Das Kürzel steht für Versatility Concept Car und verspricht einen Ausblick auf kommende Kombi-Generationen.

Die Familien-Zugehörigkeit ist auf den ersten Blick zu erkennen, der traditionell gestylte Kühlergrill der Studie lässt keine Zweifel aufkommen.

Auch wenn die Linienführung auf den ersten Blick komplett neu erscheinen mag, sind beim zweiten Hinsehen durchaus Ähnlichkeiten zu jetzigen Serienmodellen erkennbar.

Die Türen des VCC öffnen gegenläufig, auf eine B-Säule verzichtet der Schwede gänzlich. Im Innenraum findet man hochwertiges Leder und Aluminium, das Motto lautete "Weniger ist mehr" - schlichte Eleganz ist angesagt.

Luxuriös reisen aber nicht nur die Passagiere, auch das Gepäck war wohl selten zuvor derart nobel untergebracht. Als besonderer Clou findet man unter dem elektrisch ausfahrbaren Ladeboden zwei Fächer vor, eines ist gekühlt, eines beheizt.

Unter der Haube schlummert ein 250 PS starkes, turbogetriebenes Sechszylinder-Triebwerk mit 2,6 Litern Hubraum, dank neuer Technologien soll damit ein beinahe unglaublicher Durchschnittsverbrauch von nur 6,5 Litern möglich sein.

Dies wird nicht zuletzt dadurch erreicht, dass der Motor automatisch abgestellt wird, sobald das Fahrzeug z.B. bei einer Ampel zum Stillstand kommt.

Eine Serienproduktion ist nicht abzusehen, zumindest der äußerst sparsame und leistungsstarke Motor soll aber innerhalb der nächsten 10 Jahre zur Serienreife geführt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Salon: News von Volvo

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.