AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pontiacs Antwort auf MX5 & Co.

Nach der überwältigenden Resonanz der Studie im Jahr 2002 ging man an die Umsetzung: Pontiac präsentiert die Serienversion des Solstice.

Walter Reburg

Lange hat man im Hause General Motors gewartet, um auf die japanischen Sportflitzer à la Mazda MX5 oder Toyota MR2 zu antworten. Auf der Detroit Auto Show im Jahr 2002 hatte dann die Studie des Solstice für Furore gesorgt.

Jetzt ist die Serienversion fertig, und die sportliche Marke aus dem Hause GM kann nun auch einen Spaßmacher auf die Kunden loslassen. Für Fahrspaß und zugleich sparsamen Verbrauch sorgt ein neuer 2,4 Liter Ecotec-Motor mit 170 PS und einem maximalen Drehmoment von 230 Nm.

Der 399 cm lange Solstice wird vorab nur mit Fünf-Gang-Schaltgetriebe zu haben sein, was für US-Cars eher untypisch ist. Bei US-Fahrzeugen ebensowenig alltäglich ist das sportliche Interieur, welches kaum Ablagen bietet. Dafür sollen sich sportlich ambitionierte Fahrer um so mehr angesprochen fühlen.

Ob es auch in Österreich eine Chance auf den Solstice gibt, steht noch in den Sternen.

Fotos vom Pontiac Solstice finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit 2004: Pontiac Solstice

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.