AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Top-Limousine im Ford-Programm

Mit dem Five Hundred wird in Detroit die Top-Limousine aus dem Hause Ford präsentiert, die auch als Mercury Montego zu haben sein wird.

Walter Reburg

Traditionell gibt es bei den Ford-Limousinen immer auch ein etwas nobleres Pendant aus dem Hause Mercury, was auch diesmal der Fall ist. Die Zwillingsbrüder unterscheiden sich lediglich durch andere Logos, etwas geänderte Leuchten und andere Materialien im Innenraum.

Die beiden Modelle werden die Top-Limousinen der Marken sein und sollen durch ein großzügiges Raumangebot und einen sparsamen Motor glänzen. Mit einer Länge von 509,9 cm sollte schon einiges an Platz zur Verfügung stehen.

Das Design ist im Vergleich anderer neuer Ford-Modelle aber sehr brav ausgefallen, besonders das Heck lässt den Einfallsreichtum, den man von anderen Ford-Modellen kennt, vermissen.

Der Innenraum erinnert stark an den bei uns bekannten Ford Mondeo, nur eben eine Dimension größer. Vielleicht könnte mit dem Five Hundred auch ein Scorpio-Nachfolger nach Europa kommen.

Immerhin hat Ford laut den Pressemeldungen das Fahrwerk nach europäischen Verhältnissen entwickelt, der Five Hundred/Montego soll so zu den sportlicheren Limousinen des US-Markts gehören.

Ein Indiz für einen geplanten Europa-Import könnte auch die Standardmotorisierung sein. Das neue Ford-Flaggschiff wird von einen Duratec 3.0 Liter V6-Motor mit 200 PS angetrieben, es wird auch eine Allradversion zur Verfügung stehen.

Der Kunde hat dabei die Wahl zwischen einer neuen Sechs-Gang-Automatik oder einem CVT-Automatik-Getriebe (letzteres ist bei den Allradmodellen serienmäßig).

In den USA gibt es den Ford Five Hundred und den Mercury Montego ab dem Frühjahr.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit 2004: Ford Five Hundred

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.