AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Top-Limousine im Ford-Programm

Mit dem Five Hundred wird in Detroit die Top-Limousine aus dem Hause Ford präsentiert, die auch als Mercury Montego zu haben sein wird.

Walter Reburg

Traditionell gibt es bei den Ford-Limousinen immer auch ein etwas nobleres Pendant aus dem Hause Mercury, was auch diesmal der Fall ist. Die Zwillingsbrüder unterscheiden sich lediglich durch andere Logos, etwas geänderte Leuchten und andere Materialien im Innenraum.

Die beiden Modelle werden die Top-Limousinen der Marken sein und sollen durch ein großzügiges Raumangebot und einen sparsamen Motor glänzen. Mit einer Länge von 509,9 cm sollte schon einiges an Platz zur Verfügung stehen.

Das Design ist im Vergleich anderer neuer Ford-Modelle aber sehr brav ausgefallen, besonders das Heck lässt den Einfallsreichtum, den man von anderen Ford-Modellen kennt, vermissen.

Der Innenraum erinnert stark an den bei uns bekannten Ford Mondeo, nur eben eine Dimension größer. Vielleicht könnte mit dem Five Hundred auch ein Scorpio-Nachfolger nach Europa kommen.

Immerhin hat Ford laut den Pressemeldungen das Fahrwerk nach europäischen Verhältnissen entwickelt, der Five Hundred/Montego soll so zu den sportlicheren Limousinen des US-Markts gehören.

Ein Indiz für einen geplanten Europa-Import könnte auch die Standardmotorisierung sein. Das neue Ford-Flaggschiff wird von einen Duratec 3.0 Liter V6-Motor mit 200 PS angetrieben, es wird auch eine Allradversion zur Verfügung stehen.

Der Kunde hat dabei die Wahl zwischen einer neuen Sechs-Gang-Automatik oder einem CVT-Automatik-Getriebe (letzteres ist bei den Allradmodellen serienmäßig).

In den USA gibt es den Ford Five Hundred und den Mercury Montego ab dem Frühjahr.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit 2004: Ford Five Hundred

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed