AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die neue Mitte im Luxussegment

In Detroit präsentiert Lexus die dritte GS-Generation. Mit noch sportlicherem Design und jeder Menge High-Tech möchte man noch mehr Kunden ansprechen.

Walter Reburg

Während der GS in Österreich eher zu den Exoten zählt, ist er in den USA ein sehr beliebtes Auto im Segment der Oberen Mittelklasse und kämpft erfolgreich gegen 5er BMW, Mercedes E-Klasse und Jaguar S-Type.

In der nunmehr dritten Generation zeigt sich der „Luxury Sport Sedan“ jetzt noch sportlicher. Auf einer Länge von knapp fünf Metern verbindet der neue GS gekonnt elegante und sportliche Linien, wodurch der große Japaner zu einem richtigen Hingucker wird.

Die sportliche Linie setzten sich auch beim Design des Innenraums fort. Ein Drei-Speichen-Lenkrad und Sportledersitze laden zu sportlicher Gangart ein. Neu ist auch der serienmäßige „Keyless-Smart-Access“. Der Fahrer muss den Schlüssel nicht mehr aus der Manteltasche nehmen, um das Fahrzeug zu öffnen oder zu starten, es genügt, den Schlüssel eingesteckt zu haben.

Für genügend Leistung sorgen ein 3.0 Liter V6 mit 245 PS bzw. ein 4,3 Liter V8 mit 300 PS, der auch schon aus anderen Lexus-Modellen bekannt ist.

Beim neuen GS handelt es sich um ein Modell für 2006, was soviel wie eine Verfügbarkeit ab spätestens Frühjahr 2005 bedeutet – in den USA versteht sich. Wer in Österreich den neuen GS fahren möchte, muss sicher noch etwas länger warten.

Fotos des Lexus GS finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit 2004: Lexus GS

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.