AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine Legende lebt weiter

In Detroit präsentiert Chevrolet erstmals die neue Corvette C6 der Öffentlichkeit. Mehr Power und High-Tech zum fairen Preis soll neue Kunden bringen.

Walter Reburg

Nach sieben Jahren stellt Chevrolet die neueste Corvette-Generation vor. Der älteste US-Sportwagen soll in der 6. Generation noch mehr Kunden ansprechen. Mit einem neuen 6.0 Liter V8-Motor, der 400 PS leistet, soll die Corvette nicht nur noch bessere Fahrleistungen bieten, sondern auch neue Maßstäbe in punkto Fahrsicherheit und Verbrauch setzen.

Geschalten wird in der Corvette entweder mittels Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder Vier-Gang-Automatik, bei welcher die Gänge auch manuell sortiert werden können.

Für mehr Fahrsicherheit sorgen neben allen möglichen elektronischen Fahrhilfen auch ein neues Fahrwerk, größere und leistungsstärkere Bremsen sowie ein noch verwindungssteiferer Aufbau.

Mit einer Länge von 443 cm ist die neue Corvette C6 etwas kürzer als das Vorgängermodell ausgefallen, soll aber trotzdem im Innenraum mehr Platz und Komfort bieten. Natürlich gibt es wie schon beim Vorgänger auch wieder ein Head-Up-Display, welches alle wichtigen Daten in die Windschutzscheibe einblendet.

Zusätzlich gibt es jede Menge Komfort-Extras von einer Klimaautomatik bis zu einem DVD-Navigationssystem und elektrisch verstellbaren Ledersitzen kann man so ziemlich alles ordern. Serienmäßig gibt es natürlich auch die in den USA sehr wichtigen Cup-Holder, die auch in einem Sportwagen dieser Klasse nicht fehlen dürfen.

Fotos der Corvette C6 finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit 2004: Chevrolet Corvette C6

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.