AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Detroit Drift

Neben dem Mitsubishi Lancer Evo ist der Subaru WRX STI das klassischste unter den straßentauglichen Rallye-Gefährten. In Detroit steht der Neue.

mid/ts

Mit "bösem Blick", riesigem Lufteinlass in der Motorhaube und einem mächtigen Spoiler auf dem Heck macht er deutlich auf sich aufmerksam: Der neue Subaru WRX mit dem Namenszusatz "STI" ist derzeit auf der Automesse in Detroit zu sehen. Seit 1994 schicken die Japaner die vom Rallye-Sport inspirierte Variante der Limousine auf Kurvenjagd.

Unter der Haube des Viertürers schlägt ein im Motorsport erprobtes Boxer-Herz mit 2,5 Litern Hubraum und 227 kW/309 PS Leistung (US-Spezifikation: 305 hp). Das maximale Drehmoment beträgt 393 Nm. Der Fahrer schaltet manuell mit einem überarbeiteten Sechsgang-Schaltgetriebe. In Deutschland kommt der neue WRX STI voraussichtlich ab Juni in den Handel, der Österreich-Starttermin ist noch ungewiss.

Im Vergleich zum Vorgänger haben die Ingenieure die 4595 mm lange Karosserie um einige Pfunde erleichtert und den Radstand um 2,5 Zentimeter auf 2.650 mm verlängert. Eine direktere Lenkung soll unter anderem zu einem verbesserten Handling führen.

Wie beim Vorgängermodell kann der Fahrer im neuen STI die Charakteristik des Mitteldifferenzials über das "Driver's Control Center Differential" (DCCD) individuell auf die Straßenbeschaffenheit abstimmen.

Der sportliche Anspruch des WRX STI ist deutlich sichtbar: mit Lufthutze auf der Motorhaube. Die Heckansicht dominieren die beiden seitlich platzierten Doppel-Endrohre, ein integrierter Diffusor und ein großer feststehender Heckspoiler.

Die neue Generation des STI rollt auf neuen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit rundum 245/40er Bereifung. LED-Lampen kommen in den Scheinwerfern sowie den Heck- und Bremsleuchten zum Einsatz.

Im Innenraum unterstreichen die Carbon-Verkleidung in den Türen, das unten abgeflachte Sportlenkrad und die Sportsitze mit ausgeprägten Seitenwangen die sportliche Note.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit: Weltpremiere Subaru WRX STI

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.