AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota Sportwagen-Studie FT-1

Ein Hauch von Formel 1

So sieht laut Toyota die künftige Sportwagen-Designsprache der Marke aus. Den FT-1 präsentieren die Japaner auf der US-Automesse in Detroit.

mid/ts

Autoliebhaber würden Toyota wohl gerne darauf festnageln, dass die in Detroit gezeigte Sportwagen-Studie FT-1 kein bloßes Hirngespinst der Ingenieure sei: Vielmehr solle dies die Richtung der künftigen Sportwagen-Designsprache der Japaner zeigen - vor allem in Hinblick auf die künftige Kooperation mit BMW bezüglich eines gemeinsamen Sportwagens. Hier muss Toyota auch designerisch aufzeigen, will man neben der BMW-Version nicht untergehen.

Das Team des seit 40 Jahren bestehenden Calty Designzentrums von Toyota in den USA zeichnet für die Studie verantwortlich. Als Inspiration diente der Toyota 2000GT, der zwischen 1967 und 1970 nur ganze 351 Mal vom Band gelaufen ist. Und die Ähnlichkeit ist in der Tat unverkennbar, allerdings wirkt der FT-1 deutlich aggressiver. Auffällig ist die endlos lange Motorhaube, die in eine knapp geschnittene Fahrerkabine und die recht steil abfallende Dachlinie übergeht.

Unter den schmalen Scheinwerfern der durch eine ähnlich wie beim Ferrari Enzo zusammenlaufenden "Nase" geteilten Front sitzen zwei Ventilatoren, die dem nicht spezifizierten Motor Luft zuführen. Die Heckansicht dominieren zwei jeweils seitlich platzierte Endrohre, ein großer Diffuser und ein ausfahrbarer Heckflügel.

Der Hecktriebler weist laut Toyota eine optimierte Gewichtsverteilung auf, was für präzises Handling und eine erstklassige Rückmeldung sorgen soll. Der Innenraum des Toyota FT-1 ist ergonomisch auf den Fahrer zugeschnitten.

Das oben und unten abgeflachte Lenkrad ist an das Design eines Formel-1-Rennwagens angelehnt und mit zahlreichen Bedienelementen versehen. Zur Ausstattung gehört auch ein farbiges Head-up-Display. Zugunsten einer möglichst guten Übersicht haben die Designer die A-Säulen soweit wie möglich zurückgesetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Sportwagen-Studie FT-1

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.