AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Buicks und Saturns erster Mid-Size-Van

Mit dem Terazza präsentiert Buick den ersten Mid-Size-Van der Marke, der mit kleinen Änderungen auch als Saturn Relay seine Premiere feiert.

Walter Reburg

Die Basis für die zwei neuen Van-Modelle bildet der auch bei uns bekannte Chevrolet Venture (in Österreich unter dem Namen Trans Sport erhältlich), wenngleich Terazza und Relay eine Weiterentwicklung sind.

Verbessert wurde vor allem die Sicherheitsausstattung und die Geräuschdämmung, die zwei Mini-Transporter sollen zu den leisesten Vans überhaupt zählen. Während das Aussendesign von Buick Terazza & Saturn Relay noch sehr ähnlich ist, ist die Positionierung der zwei jedoch sehr unterschiedlich.

Buick ist traditionell eher die Marke für ältere Leute, die Wert auf Komfort und Luxus legen, denen jedoch ein Cadillac zu teuer ist. So ist der Terazza eher als Luxus-Van ausgelegt, der seine Passagiere mit Holz und edlen Materialien verwöhnt.

Saturn soll eher junge Familien ansprechen. So gibt es im Innenraum eine sportliche Optik mit Alueinlagen, und auch die Instrumente sind beim Saturn auf Sport ausgelegt.

Die beiden 510 cm langen Vans verfügen in beiden Varianten über sieben Sitzplätze, jede Menge Platz und viele Ablagemöglichkeiten.

Angetrieben werden der Buick Terazza und der Saturn Relay von einem 3,5 Liter V6 mit 200 PS und einem maximalen Drehmoment von 298 Nm bei 4.400 U/min. Geschalten wird über eine Vier-Gang-Automatik mit Overdrive.

Bei beiden Modellen haben die Kunden die Wahl zwischen Frontantrieb oder Allradantrieb, wodurch auch wieder Neukunden, die bislang auf Geländeautos zurück gegriffen haben, gewonnen werden sollen.

Fotos vom Buick Terazza und Saturn Relay finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit 2004: Buick Terazza & Saturn Relay

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.