Citroen ist mit neuen Details zum kommenden C4, der mit Verbrennern und als vollelektrischer e-C4 angeboten wird, herausgerückt. Und die klingen äußerst vielversprechend.
Auf der Internetplattform „we Act!“ wurde nun die Petition für den Erhalt aller aktuellen Lada-Modelle in der EU und die Wiederaufnahme ihres Verkaufs gestartet.
Audi putzt seinen mittelgroßen SUV mit neuem Exterieur, besserem Infotainment, Mild-Hybrid-Technologie und mehr noch einmal heraus, um gegen die Konkurrenz bestehen zu können.
Alpina tritt kräftig auf das Gas. Der BMW-Veredler aus Buchloe bringt im Jahr 2020 den neuen B3 auf den Markt, elektrifiziert erstmalig ein Modell, den D3S, und dringt mit dem XB7 in die absolute Luxusklasse vor.
Mazda USA bereitet offensichtlich für den 8. Juli die Premiere eines Performance-Modells des Mazda3 vor - von um die 250 PS und Allradantrieb ist die Rede.
Die langfristige Zukunft von Jaguar XE und XF scheint ungewiss. Ein neuer Bericht aus britischen Medien behauptet sogar, dass aus den beiden ein einziges neues Modell werden könnte: vielleicht sogar ein Kompaktwagen.
Der ÖAMTC hat in seiner aktuellsten Reise-Umfrage erhoben, welche Auswirkungen die Coronavirus-Pandemie auf das Urlaubsverhalten der Österreicher für den Sommer und das restliche Jahr 2020 hat.
Bei den Kleinsten zählt er zu den ganz Großen - nicht nur, was die Verkaufszahlen angeht. Jetzt hat Kia sein Citycar Picanto fit fürs Modelljahr 2021 gemacht - mit einer ganzen Reihe von Einzelmaßnahmen.
Der VW Arteon bekommt seine lang angekündigte Auffrischung samt aufgewertetem Interieur und Verfeinerungen der Außenhaut ... und bei der Gelegenheit gleich auch noch eine Kombi- und eine Hybrid-Version und ein Top-Modell namens "R" mit 320 PS.
Tatsache ist: Mitsubishi verkaufen sich in Europa einfach nicht gut. Und in China übrigens auch nicht. Die Dominanz des Outlander PHEV in seinem Segment allein reicht einfach nicht aus, um die Marke im Alleingang am Leben zu erhalten. Es muss sich was tun ...
Personaländerung bei Automobilzulieferer Magna: Mit Wirkung zum 1. Juli 2020 übernimmt Günther Apfalter neben seiner bestehenden Funktion als Präsident Magna Europa zusätzlich auch die Position als Präsident Magna Asien.
Wenn das nicht ein nettes Geburtstagsgeschenk ist: Zum 70. von Firmengründer Joop Donkervoort entwickelten seine Mitarbeiter den D8 GTO-JD70. Der wird exakt 70 Mal gebaut.
Mercedes-AMG hat seinen Markenkern auf den aktuellen Stand von Technik und Design gebracht. Und so zeigt sich die E-Klasse im Sportdress optisch knackiger denn je. Und: Der Wagen ist jetzt mit seinem Nutzer per Du.
Mit einer Vielzahl von Einzelmaßnahmen hat BMW die Modelle M5 und M5 Competition nachgeschärft. Die Optik wurde modernisiert, das Bedienkonzept verfeinert, dazu ist jetzt ein auf 12,3 Zoll vergrößertes Zentraldisplay in das Armaturenbrett integriert.
Vom Main an die Isar: Nachdem die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) dem langjährigen Veranstalter Frankfurt am Main den Rücken gekehrt hat, soll München jetzt zum langfristigen Nabel der Auto-Welt werden.
Fahrerinnen und Fahrer von Modellen des schwäbischen Sportwagenherstellers sind mit ihrem Sexleben besonders zufrieden. Aber nicht nur die Edelmarke hat hierbei die Nase vorn.
Das Erfolgsmodell wird innen und außen aufgefrischt
Frisches Design, neue Motoren, mehr Vernetzung und die zusätzliche Ausstattungslinie Xperience mit hemdsärmeligem Look sorgen für eine Menge Neues beim Seat Ateca.
Peugeot modernisiert den kompakten 308. In die Limousine und die Kombi-Variante 308 SW baut der französische Hersteller das digitale "i-Cockpit" ein. Außerdem bietet die Löwenmarke erweiterte Design-Optionen für Felgen, Lackierung und Details.
Outlander, die vierte Generation: Ab Februar bzw. März 2025 steht er in den heimischen Schauräumen. Die neueste Plug-in-Hybrid-Technologie bietet eine 22,7-kWh-Batterie und 302 PS Systemleistung.
Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar
Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.