AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 115 von 316    <<  <  111 112 113 114 115 116 117 118 119  >  >>

"Haben noch Pfeile im Köcher"

Audi-Chef Rupert Stadler im Interview

Der schwächelnde Markt China, alternative Antriebe und die Abgas-Affäre: Audi-Chef Rupert Stadler zu Fragen, die die Autobranche bewegen.

Spritztour der besonderen Art: Michelle Rodriguez testet die Höchstgeschwindigkeit des Jaguar F-Type SVR in der Wüste von Nevada.

Oben ohne, unten V8

New York: Mercedes-AMG C63 Cabrio

Mercedes-AMG stimmt mit dem C 63 Cabrio auf der New York Auto Show das hohe C in der Liga der sportlichen Mittelklasse-Cabrios an.

Facelift für Godzilla

New York Auto Show: Nissan GT-R

Der Nissan GT-R erhält zum Modelljahr 2017 ein Facelift. Dieses markiert die umfangreichsten Änderungen seit der Markteinführung 2007.

Supersportler oben ohne: Der neue Audi R8 Spyder kommt mit elektrischem Faltverdeck - nach Europa allerdings erst im Herbst 2016.

Der neue Toyota Prius Plug-in Hybrid soll dank größerer Lithium-Ionen-Batterie jetzt bis zu 50 Kilometer weit rein elektrisch fahren können.

Vorhang auf für den Mazda MX-5 RF: Auf der New York International Auto Show debütiert die Stahlklappdach-Variante des neuen MX-5.

Der Erfolg des Mondeo Vignale zeigt Folgen: Mit S-Max und Edge Vignale bringt Ford zwei neue Luxus-Versionen, ein Kuga Vignale kommt demnächst.

Gib stilvoller Gummi!

35. GTI-Treffen in Reifnitz 2016

Reifnitz am Wörthersee setzt für das 35. GTI-Treffen vom 4. bis 7. Mai 2016 auf ein neues „Back to the roots“ Konzept für das Jubiläumsjahr.

Toyota enthüllt auf der New York Auto Show den facegelifteten Sportwagen GT86. Die Änderungen betreffen Design und Fahrwerk.

Neue Motor-Varianten, neue Ausstattungen: So rüstet Mercedes nun das Viertür-Coupé CLA und den Sport-Kombi CLA Shooting Brake auf.

Topmodell der neuen E-Klasse: der 401 PS starke Mercedes-AMG E 43 ist das neue - vorläufige - Topmodell der Mercedes-Oberklassenreihe.

Skoda erweitert mit dem Fabia Joy die Modellpalette des großen Kleinwagens um ein Sondermodell mit einem Preisvorteil bis zu 1.850 Euro.

Ungewöhnliche Studie von Toyota: Das "Setsuna Concept" ist fast komplett als Holz gebaut und verändert mit den Jahren seine Oberflächen-Struktur.

BMW-Vorstandschef Harald Krüger präsentierte bei der 100-Jahr-Feier von BMW in München die autonom fahrende Studie "Vision Next 100".

Abarth verpasst dem neuen Fiat 124 Spider ein Motorsport-Outfit plus ein festes Dach und steigert die Leistung des Roadsters auf 300 PS.

Wovon lässt man(n) sich am Genfer Salon noch am ehesten von den Auto-Neuheiten ablenken? Von den Messegirls - die wir hier präsentieren.

Der Genfer Salon ist für Autofans der erste echte Frühlingsbote. Wir zeigen Bilder aller Neuheiten, übersichtlich nach Fahrzeugklassen geordnet.

VW zeigt mit der Studie "T-Cross Breeze" das erste SUV-Cabrio der Marke und damit einen Ausblick auf eine neu entwickelte SUV-Baureihe.

Seite 115 von 316    <<  <  111 112 113 114 115 116 117 118 119  >  >>

Weitere Artikel:

Der etwas andere Geburtstag

Zum 80er: Kia Pride mit E-Antrieb

Kia wird heuer 80 Jahre alt. Und man feiert dies mit einem zum Stromer umgebauten Kleinwagen. Der ursprünglich eigentlich kein Kia war.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Test: Elektrorennrad Ducati Futa ASX

Ducati: Every Hill I Kill

Ducati traut sich an Elektrorennräder heran und präsentiert mit dem Futa AXS einen Carbon-Renner, der der Motorrad-Philosopie sehr nahe kommt. Wir steuern ihn präzise durch enge Bergabkehren und auch die Hausrunde geht sich drei Mal aus.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren