AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 73 von 316    <<  <  69 70 71 72 73 74 75 76 77  >  >>

Evolution einer Legende

Los Angeles Auto Show: Porsche 911

Porsche verbesserte den 911 vor allem im Detail. Am auffälligsten: Das neue Digital-Cockpit, das die klassischen Analoginstrumente an den Rand drängt.

Auf der Los Angeles Auto Show feiert der neue Kia Soul Weltpremiere. In Europa wird der kultige Crossover ausschließlich als e-Soul angeboten.

Ford hat einen Algorithmus entwickelt, der bei der Vorhersage von Unfällen helfen könnte – durch präventive Maßnahmen werden Städte sicherer.

Japanischer 3er

Weltpremiere: neuer Mazda3

Großer Auftritt in einer Event-Halle mitten in Hollywood: Mazda enthüllten die vierte Generation seines Bestsellers Mazda3 - in zwei Versionen.

Toyota Prius im neuen Gewand: Ein paar wilde Ecken und Kanten wurden zurückgenommen, um den Hybrid-Pionier augenfreundlicher zu machen.

Das von AC Schnitzer veredelte BMW 8er Coupé wird in Essen gezeigt. Für den 850i xDrive ist eine Leistungssteigerung von rund 70 PS geplant.

Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken (AGR) bestätigt: Die Ergonomie-Sitze des Ford Focus werden von Ärzten und Therapeuten empfohlen.

Forschung vergleicht die Beeinträchtigung durch schläfriges Fahren mit Trunkenheit. „Sleep Suit“-Brille simuliert müdigkeitsbedingte Sichtstörung.

Im Sommer 2019 bringt Peugeot den neuen 508 SW. Mit mehr Assistenz-Systemen und modernen Motoren wurde der Franzosen-Kombi aufgefrischt.

Neuer Ford Focus: Top-Ergebnis von fünf Sternen bei Euro NCAP dank neuer, 15,5 Millionen Euro teurer Schlittentestanlage im Ford Crash-Labor.

BMW erweitert das Antriebsportfolio des 330e um einen Plug-in-Hybrid. Die beiden Antriebseinheiten liefern eine Systemleistung von 252 PS.

Wer Ersatzteile fürs Auto benötigt, ist im Internet nur wenige Mausklicks vom Erhalt der Waren entfernt. Wir verraten, worauf man achten sollten.

Die Sportversion M340i der künftigen BMW 3er-Limousine - jene unter dem "echten" M3 - bringt es auf muntere 374 PS. Weltpremiere in Los Angeles.

Fabrizio De Tommaso verwandelte eine irreparabel beschädigten Ford Mustang in einen ausdrucksstarken Cartoon und damit in ein Stück Kunst.

Der M8 wird das neue Top-Modell von BMW. Ursprünglich für die Rennstrecke entwickelt, soll er nun ab 2019 über öffentlichen Straßen brettern.

Welche Marke gehört zu wem?

Die deutschen Autobauer im Vergleich

Gleich drei globale Auto-Giganten haben in Deutschland ihren Hauptsitz. BMW, Daimler und Volkswagen. 2017 stellten deutsche Hersteller insgesamt 16.475.676 Pkws her. Welcher Autobauer nimmt dabei die Spitzenrolle ein?

Angenehm und nützlich: Wie man mit dem Auto gut durch den Winter kommt, erfährt man beim Opel Winter-Fahrtraining im Salzburger Thomatal.

35. Großer Österreichischer Automobilpreis des ARBÖ: Eine 100-köpfige Fachjury wählte die interessantesten Auto-Newcomer 2018.

Mazda enthüllt auf der Los Angeles Auto Show 2018 den neuen Mazda3: Ebenfalls Weltpremiere feiert der Benzinmotor mit Kompressionszündung.

Seite 73 von 316    <<  <  69 70 71 72 73 74 75 76 77  >  >>

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Vom E-Moped bis zum rasanten E-Bike

News von Honda, McLaren und eRockit

Honda bringt sein erstes E-Moped nach Europa, McLaren bringt E-Bikes mit ordentlich Power und bei eRockit gibt es Verstärkung mit (E-)Automobil-Background.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag