AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 23 von 317    <<  <  19 20 21 22 23 24 25 26 27  >  >>

Drei Versionen, maximaler Fahrspaß für Puristen

Toyota GR Supra jetzt auch mit manuellem Getriebe bestellbar

Fans von "sportlichem Fahren wie früher" dürfen sich freuen: Sie (und auch alle anderen) können ab sofort den Toyota GR Supra mit manuellem Getriebe bestellen. Die neue Schaltung wurde laut Toyota speziell für das Sportcoupe entwickelt und auf das Zusammenspiel mit dem Reihensechszylinder abgestimmt.

5 Jahre, 150.000 km, InControl Remote und neue Wartungs-Pakete

Jaguar gewährt ab sofort 5 Jahre Garantie

Jaguar erhöht ab sofort für alle Neuwagen sein Garantieversprechen von 3 auf 5 Jahre bzw. 150.000 km. Damit ist man unter den Premium-Herstellern aktuell marktführend.

Ende nach 22 Jahren Erfolgsgeschichte

Skoda Fabia Kombi läuft aus

Der kleine Große, der Skoda Fabia Kombi, bekommt mit der neuen Generation des tschechischen Erfolgsmodells keinen Nachfolger. Gerade in Österreich war der Kompakt-Kombi überaus beliebt. Zeit für Skoda Österreich Danke und Servus zum kleinen Raumwunder zu sagen.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

BMW i4 und Toyota Aygo X "nur" mit vier Sternen

Sechs neue PKW im Crashtest, zwei mit Schwächen

Alfa Romeo Tonale, Cupra Born, Kia Sportage, Mercedes T-Klasse, BMW i4 und Toyota Aygo X traten zum Test an, nur die ersten vier beendeten ihn mit vollen fünf Sternen.

Cupra macht den Formentor VZ5 noch exklusiver

Auf 999 Stück limitiert: Cupra Formentor VZ5 Taiga Grey

Der CUPRA Formentor VZ5 wird noch exklusiver: Die spanische Marke bringt die limitierte Produktionsserie Taiga Grey auf den Markt. Die ist in einem besonderen Metallic-Ton in Beigegrau gehalten - einer Farbe, die speziell für die auf 999 Einheiten limitierte Version entwickelt wurde.

Drifttraining mit dem Toyota GR Yaris

Allraddriften: so geht’s

Das kontrollierte Übersteuern, vulgo Driften, ist vermutlich so alt wie das Auto selbst und hat über die Zeit kein bisschen von seinem Reiz verloren. Sowohl von außen, als Zuseher, sowie auch vom Fahrersitz selbst aus. Allerdings will Quer-Fahren gelernt sein.

Neun Helfer ab sofort bei Neuwagen obligat

Neue Assistenzsysteme sind jetzt Pflicht

Antiblockiersystem (ABS) und Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) bekommen ab der Jahresmitte 2022 weitere Gesellschaft: Acht zusätzliche elektronische Helfer müssen dann in allen neuentwickelten Autos verpflichtend eingebaut werden. Und zwei Jahre später dürfen dann auch keine Neuwagen mehr ohne diese Systeme zugelassen werden.

Ein Reifensatz enthällt rund 40 recycelte Flaschen

Reifen aus PET-Flaschen bei PIA Österreich

Durch eine neue Kooperation zwischen Porsche Inter Auto Österreich und Continental können Kunden nun mit ihrer Reifenwahl ein Zeichen für nachhaltigeres Handeln setzen und sich für Reifen aus recycelte PET-Flaschen entscheiden.

Interview mit dem Markenbotschafter und Entwicklungsfahrer

Ekström: Cupra wird zur Markenikone werden

Seit 2019 ist der erfolgreiche Rennfahrer Mattias Ekström Markenbotschafter und Entwicklungsfahrer für die Serienmodelle von Cupra. Im Interview blickt Ekström hinter die Kulissen des elektrischen Motorsports, wagt eine Prognose für Cupra und erklärt, welche Mission er mit Cupra CEO Wayne Griffiths noch auf der Agenda hat.

Goodyear wird vom Reifenunternehmen zu einem Mobilitätsanbieter

Goodyear Sightline: "intelligente" und vernetzte Reifen

Bis 2027 will Goodyear die Welt der Reifen und des Service neu ausrichten und in all seinen neuen Produkten sensorgestützte und künstliche Intelligenz sowie die entsprechenden Daten mitliefern. Das soll vor allem Flottenbetreibern neue Möglichkeiten eröffnen.

Lexus ES voll vernetzt

Modellpflege für den 2023er Lexus ES

Der Lexus ES fährt mit einem neuen Multimediasystem ins Modelljahr 2023. Die Limousine der oberen Mittelklasse verfügt damit unter anderem über eine verbesserte Sprachsteuerung und vieles mehr.

Porsche mit höchster Durchschnittsleistung

Vielfahrer haben die stärksten Autos

Das Vergleichsportal Check24 hat in einer Auswertung herausgefunden, dass Verbraucher mit hoher Fahrleistung die stärksten Fahrzeuge steuern. Die Automarken Porsche, Jaguar und Cupra hatten dabei im Schnitt am meisten PS.

Erneut viele Highlights bei Dorotheum-Auktion

Kreiskys Käfer und Prinz Augusts Z1 werden versteigert

87 Klassische Fahrzeuge, vom 115 Jahre alten De Dion-Bouton, über historische Porsche- und Mercedes-Modelle bis zum Supersportwagen Porsche Carrera GT, kommen am 2. Juli 2022 bei der Auktion im Dorotheum Fahrzeugzentrum in Vösendorf unter den Hammer.

Was für PKW gilt, ist bei Lagergeräten nicht anders

Wartung von Lagertechnikgeräten

Motorisierte Fahrzeuge benötigen Pflege und Wartung, das gilt für Autos mit Verbrennungsmotor und solchen mit Elektromotoren gleichermaßen. Und auch Nutzfahrzeuge benötigen Wartung.

"Grün" darf nicht beim Antrieb enden

Recycling macht Autos grüner

Das Automobil gilt als Umweltsünder. Doch immer mehr Hersteller achten auf Nachhaltigkeit. Neben der wachsenden Zahl von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben setzen Unternehmen bei der Produktion zunehmend auf Recycling.

Seite 23 von 317    <<  <  19 20 21 22 23 24 25 26 27  >  >>

Weitere Artikel:

Subaru Forester – schon gefahren

Warten auf den neuen Subaru Forester

Ein Nachfolger des 1997 eingeführten Gelände-SUVs steht schon in den Startlöchern. Generation Nr. 6 wird in Österreich – im Gegensatz zu manchen anderen Ländern in Europa – erst 2025 anlaufen.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.