AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 264 von 317    <<  <  260 261 262 263 264 265 266 267 268  >  >>

Citroen präsentiert auf der IAA die Studie eines bildhübschen Cabrios, stilistisch gibt der offene Viersitzer einen Ausblick auf den neuen C5.

Wir kauen noch an „Qashqai“, jetzt kommt der nächste Zungenbrecher: Ab Anfang nächsten Jahres bringt Nissan den Primera-Nachfolger Tiida.

Neuheiten-Feuerwerk auf der IAA, und Peugeot hält fleissig mit: Neuer 308, Concept-Cars und eine Reihe von Innovationen aus Frankreich.

Noch eine Raumfähre aus Jungbunzlau: Bei der diesjährigen IAA in Frankfurt stellt Škoda den Nachfolger des kompakten Fabia Combi vor.

VW wird auf der IAA im September gleich fünf zusätzliche Bluemotion-Modelle präsentieren, darunter auch den bislang sparsamsten Golf.

Mit einem 155 kW/211 PS starken 3,0-Liter-V6-Dieselmotor kommt Ende des Jahres der Mercedes-Benz E 300 Bluetec auf den europäischen Markt.

Audi lässt seinem Spitzenmodell etwas Pflege angedeihen und stellt gleichzeitig eine neue, CO2-arme Motor-Variante vor, den 2,8 FSI.

Seite 264 von 317    <<  <  260 261 262 263 264 265 266 267 268  >  >>

Weitere Artikel:

Im Grunde war der Toyota Land Cruiser immer da. Nun ist er aber wieder so wie früher: weniger luxuriös – dafür praktisch, robust und leistbar. Ideal für abenteuerlustige Familien.

Vorstellung: Mitsubishi Outlander PHEV

Mitsubishi-Flaggschiff kehrt zurück

Outlander, die vierte Generation: Ab Februar bzw. März 2025 steht er in den heimischen Schauräumen. Die neueste Plug-in-Hybrid-Technologie bietet eine 22,7-kWh-Batterie und 302 PS Systemleistung.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Test: Elektrorennrad Ducati Futa ASX

Ducati: Every Hill I Kill

Ducati traut sich an Elektrorennräder heran und präsentiert mit dem Futa AXS einen Carbon-Renner, der der Motorrad-Philosopie sehr nahe kommt. Wir steuern ihn präzise durch enge Bergabkehren und auch die Hausrunde geht sich drei Mal aus.