CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai Classic 2011

Münzenmaier & Tritscher gewinnen Kombi

Michael Münzenmaier gewann mit Reinhard Tritscher die Auto/Ski-Kombiwertung. Franz Wittmann senior gab ein Comeback als Skirennfahrer, Hans Knauss gab Vollgas.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Markus Kucera

In der Automobilwertung musste sich Michael Münzenmaier seinem Duellgegner Pius Weckerle nach dessen kolossaler 1/100-Abweichung geschlagen geben – in der Kombinationswertung mit den Skilegenden jedoch konnte er gemeinsam mit Reinhard Tritscher den Sieg einholen.

Die Skilegenden mussten auf dem Planai-Schlusshang einen Riesenslalom zweimal in möglichst identischer Zeit bewältigen.

„Comeback“ von Franz Wittmann senior

Auf Platz zwei landeten Sebastian Klackl und Franz Wittmann senior. Die Rallye-Legende kehrte anlässlich der Planai Classic wieder auf die Skier zurück.

In jungen Jahren, vor seiner Rallyekarriere, war Wittmann senior im Skikader und sogar als Trainer tätig. „Doch dann wurde mir das zu viel und ich musste mich entscheiden. Erst später, als meine Tochter Julia mit dem Skisport begonnen hat, bin ich wieder Ski gefahren“, erzählt Wittmann senior.

Ende 2005 erhielt der Niederösterreicher ein nagelneues Paar Ski geschenkt – doch diese hat er bis vor kurzem niemals angerührt, 2006 verlor die Familie Wittmann ihre Tochter bei einem tragischen Verkehrsunfall.

Für die Planai Classic hat Wittmann senior dieses Paar Ski aus dem Keller geholt: „Am 30. Dezember bin ich damit zum ersten Mal wieder Ski gefahren. So etwas verlernt man ja nicht. Ich möchte jetzt wieder mehr in diese Richtung tun, denn ich habe mich die letzten Jahre etwas zu sehr gehen lassen.“ Ein Comeback, lacht der 60-jährige, werde es aber nicht geben – weder auf der Rallye- noch auf der Skipiste…

Hans Knauss gibt immer Vollgas

Gewonnen hat die Skiwertung der dreifache Olympia- und WM-Medaillengewinner Hans Knauss. Bei der Planai-Bergprüfung am Nachmittag ließ es sich der nach seiner Skikarriere ins GT-Cockpit gewechselte Allrounder nicht nehmen, hinter den Oldtimern mit einem Porsche 911 den Berg empor zu stürmen – bald schon holte er das Feld ein…

Während einige Teilnehmer die Straße als rutschig empfanden, schwärmt Knauss: „Das war ein sehr griffiger Schnee, das hat mir sehr getaugt. Ich muss mir glaube ich so einen alten 911er zulegen.“ Wird man Hans Knauss bald schon im Starterfeld der Planai Classic finden? „Könnte sein“, lacht er.

Auch die Skipiste hat es Knauss angetan: „Sie war sehr gut gesteckt und sie war diesmal viel schwieriger als im Vorjahr, weil sie sich zwischen den beiden Durchgängen stark verändert hat.“

Ob er auch auf der Piste Vollgas gab? Knauss lacht: „Ich gebe immer Vollgas! Aber im Ernst: Es ist tatsächlich leichter, zwei identische Zeiten zu erreichen, wenn man die zwei Läufe möglichst zügig fährt.“

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2011

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.