CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai Classic 2011

Münzenmaier & Tritscher gewinnen Kombi

Michael Münzenmaier gewann mit Reinhard Tritscher die Auto/Ski-Kombiwertung. Franz Wittmann senior gab ein Comeback als Skirennfahrer, Hans Knauss gab Vollgas.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Markus Kucera

In der Automobilwertung musste sich Michael Münzenmaier seinem Duellgegner Pius Weckerle nach dessen kolossaler 1/100-Abweichung geschlagen geben – in der Kombinationswertung mit den Skilegenden jedoch konnte er gemeinsam mit Reinhard Tritscher den Sieg einholen.

Die Skilegenden mussten auf dem Planai-Schlusshang einen Riesenslalom zweimal in möglichst identischer Zeit bewältigen.

„Comeback“ von Franz Wittmann senior

Auf Platz zwei landeten Sebastian Klackl und Franz Wittmann senior. Die Rallye-Legende kehrte anlässlich der Planai Classic wieder auf die Skier zurück.

In jungen Jahren, vor seiner Rallyekarriere, war Wittmann senior im Skikader und sogar als Trainer tätig. „Doch dann wurde mir das zu viel und ich musste mich entscheiden. Erst später, als meine Tochter Julia mit dem Skisport begonnen hat, bin ich wieder Ski gefahren“, erzählt Wittmann senior.

Ende 2005 erhielt der Niederösterreicher ein nagelneues Paar Ski geschenkt – doch diese hat er bis vor kurzem niemals angerührt, 2006 verlor die Familie Wittmann ihre Tochter bei einem tragischen Verkehrsunfall.

Für die Planai Classic hat Wittmann senior dieses Paar Ski aus dem Keller geholt: „Am 30. Dezember bin ich damit zum ersten Mal wieder Ski gefahren. So etwas verlernt man ja nicht. Ich möchte jetzt wieder mehr in diese Richtung tun, denn ich habe mich die letzten Jahre etwas zu sehr gehen lassen.“ Ein Comeback, lacht der 60-jährige, werde es aber nicht geben – weder auf der Rallye- noch auf der Skipiste…

Hans Knauss gibt immer Vollgas

Gewonnen hat die Skiwertung der dreifache Olympia- und WM-Medaillengewinner Hans Knauss. Bei der Planai-Bergprüfung am Nachmittag ließ es sich der nach seiner Skikarriere ins GT-Cockpit gewechselte Allrounder nicht nehmen, hinter den Oldtimern mit einem Porsche 911 den Berg empor zu stürmen – bald schon holte er das Feld ein…

Während einige Teilnehmer die Straße als rutschig empfanden, schwärmt Knauss: „Das war ein sehr griffiger Schnee, das hat mir sehr getaugt. Ich muss mir glaube ich so einen alten 911er zulegen.“ Wird man Hans Knauss bald schon im Starterfeld der Planai Classic finden? „Könnte sein“, lacht er.

Auch die Skipiste hat es Knauss angetan: „Sie war sehr gut gesteckt und sie war diesmal viel schwieriger als im Vorjahr, weil sie sich zwischen den beiden Durchgängen stark verändert hat.“

Ob er auch auf der Piste Vollgas gab? Knauss lacht: „Ich gebe immer Vollgas! Aber im Ernst: Es ist tatsächlich leichter, zwei identische Zeiten zu erreichen, wenn man die zwei Läufe möglichst zügig fährt.“

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2011

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.