CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2017 Ennstal-Cassic 2017

Familie Kunz gewinnt Racecar-Trophy

Die Racecar-Trophy stand im Zeichen des Vater-Tochter-Gespanns Kunz. Auch am letzten Tag gaben sich Marlene und Florian Kunz keine Blöße.

Foto: GEPA Pictures

„Es macht einfach wahnsinnig viel Spaß hier mitzufahren. Ich wollte gar nicht mehr aufhören", bringt es Marlene Kunz, die Frau am Steuer des Siegerautos Austin Mini Cooper S, auf den Punkt. Am letzten Renntag konnte sie – gemeinsam mit Vater Florian – mit einem achten Rang und nur 21 Strafpunkten den Sieg sicher ins Trockene bringen.

Der Schlüssel zum Erfolg war laut Marlene das viele Training im Vorfeld der Racecar-Trophy. Ihr persönliches Highlight war auf jeden Fall die einmalige Performance auf der Tauplitzalm am Freitag, wo sie in den beiden Läufen nur einen Strafpunkt kassierte. Nächstes Jahr gehen die beiden im Ennstal wieder an den Start, allerdings nicht mehr bei der Racecar-Trophy sondern bei der Ennstal-Classic.

Beim Finallauf der Racecar-Trophy zeigten die Teilnehmer aus den drei Epochen eine tolle Show und die Fahrer hatten offensichtlich viel Spaß ihre Oldtimer durch die engen Kurven durch das Zentrum von Gröbming zu manövrieren. Den Tagessieg holte der Österreicher Winfried Kallinger auf einem CR Salmson Monoposto mit nur einem Strafpunkt, knapp vor Hans Flueglistaler (Porsche 911 RS 3.0/4 Strafpunkte) und Christian Grösswang (Lamborghini Espada/17 Strafpunkte).

Starmoderator Christian Clerici, der am ersten Tag der Racecar-Trophy sein Auto wechseln musste, erreichte in der Epoche Formula Libre den dritten Gesamtrang. Für ihn geht, wie für alle anderen Teilnehmer, die vierte Racecar-Trophy mit der Abschluss-Veranstaltung „Night of the Champions" am Abend zu Ende.

Gesamtwertung Racecar-Trophy 2017

1. Marlene Kunz/Florian Kunz (Austin Mini Cooper S)
2. Josef Panis/Anja Schiemann (Mercedes-Benz 300 SL
3.Thomas Matzelberger (Cooper F3-500)

Sieger Monoposto: Thomas Matzelberger (Cooper F3-500)
Sieger GT & Sportscars: Marlene Kunz/Florian Kunz (Austin Mini Cooper S)
Sieger Formula Libre: Michael Schaude (Alfa Romeo Tipo 33/2 Daytona)

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2017

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.