CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2017 Porsche 550 Spyder

Porsche stellt seinen Mythos in die Auslage

Porsche geht bei der Ennstal-Classic 2017 mit Prunkstücken wie 356 Speedster 1600S, 356 Abarth-Carrera und 550 Spyder an den Start.

Fotos: Ennstal-Classic/Daniel Reinhard

Dr. Wolfgang Porsche, der Aufsichtsratsvorsitzende der Porsche AG, führt eine erstklassige Mannschaft in die Jubiläums-Ausgabe der Ennstal-Classic, darunter Walter Röhrl (Bild unten), zweifacher Rallye-Weltmeister, Rallye-Ikone und Galionsfigur von Porsche. Zusammen mit Edelfeder Herbert Völker fährt er einen Porsche 356.

Ebenfalls wird Detlev von Platen, Vertriebs-und Marketing Vorstand einen 356A 1600S lenken. Hans-Joachim Stuck pilotiert einen 356 Abarth-Carrera, während Neel Jani, Langstrecken-Weltmeister auf Porsche 2016, im 356 Speedster 1600S an den Start geht.

Auch Mark Webber, 2015 Fahrer-Weltmeister auf Porsche und vorher 215 facher Formel 1 GP-Starter hält sein Versprechen und chauffiert einen Porsche 550 Spyder (Bild oben). Nach neun Grand Prix-Siegen, 13 Mal Poleposition und 42 Podestplätzen in der Formel 1 und dem Langstrecken-WM Titel bei Porsche hat Mark Webber seine aktive Rennfahrer-Karriere beendet. Bereits im Vorjahr verkündete er: „Ich komme sicher zur Ennstal wieder, denn die wunderbare Strecke in einem Spyder zu genießen, ist etwas ganz Besonderes..."

 Walter Röhrl

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2017

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.