CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2017 Porsche 550 Spyder

Porsche stellt seinen Mythos in die Auslage

Porsche geht bei der Ennstal-Classic 2017 mit Prunkstücken wie 356 Speedster 1600S, 356 Abarth-Carrera und 550 Spyder an den Start.

Fotos: Ennstal-Classic/Daniel Reinhard

Dr. Wolfgang Porsche, der Aufsichtsratsvorsitzende der Porsche AG, führt eine erstklassige Mannschaft in die Jubiläums-Ausgabe der Ennstal-Classic, darunter Walter Röhrl (Bild unten), zweifacher Rallye-Weltmeister, Rallye-Ikone und Galionsfigur von Porsche. Zusammen mit Edelfeder Herbert Völker fährt er einen Porsche 356.

Ebenfalls wird Detlev von Platen, Vertriebs-und Marketing Vorstand einen 356A 1600S lenken. Hans-Joachim Stuck pilotiert einen 356 Abarth-Carrera, während Neel Jani, Langstrecken-Weltmeister auf Porsche 2016, im 356 Speedster 1600S an den Start geht.

Auch Mark Webber, 2015 Fahrer-Weltmeister auf Porsche und vorher 215 facher Formel 1 GP-Starter hält sein Versprechen und chauffiert einen Porsche 550 Spyder (Bild oben). Nach neun Grand Prix-Siegen, 13 Mal Poleposition und 42 Podestplätzen in der Formel 1 und dem Langstrecken-WM Titel bei Porsche hat Mark Webber seine aktive Rennfahrer-Karriere beendet. Bereits im Vorjahr verkündete er: „Ich komme sicher zur Ennstal wieder, denn die wunderbare Strecke in einem Spyder zu genießen, ist etwas ganz Besonderes..."

 Walter Röhrl

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2017

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.