CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2017 Ennstal Classic 2017 Maserati A6GCS

Jubiläumsausgabe

Von 18. bis 22. Juli 2017 steigt die 25. Auflage der Ennstal-Classic, die 1993 zum ersten Mal über die Bühne ging.

Foto: Ennstal Classic/Peter Meierhofer

Nach der 24. Ennstal-Classic 2016, die von Teilnehmern, Fans und Medien mit großem Applaus bedacht wurde, steht 2017 die 25. Auflage am Programm. Die Philosophie vom „Autofahren im letzten Paradies“ mit dem Schwerpunkt auf das sportliche Autofahren, wurde in all den Jahren das Erfolgsrezept für den Höhenflug der Ennstal-Classic, die auch 2017 mit der Racecar-Trophy als Parallelveranstaltung gekoppelt ist.

Der Zeitplan steht nun fest: Dienstag, 18. Juli und Mittwoch, 19. Juli findet die technische Abnahme in Gröbming statt. Donnerstag, 20. Juli und Freitag, 21. Juli gehen die beiden Fahrtage über die Bühne und am Samstag, 22. Juli steigt in Gröbming das große Finale vor tausenden Zuschauern. Zum großen Jubiläum werden sich die Veranstalter einige Highlights einfallen lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2017

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.