CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2017 Ennstal Classic 2017 Maserati A6GCS

Jubiläumsausgabe

Von 18. bis 22. Juli 2017 steigt die 25. Auflage der Ennstal-Classic, die 1993 zum ersten Mal über die Bühne ging.

Foto: Ennstal Classic/Peter Meierhofer

Nach der 24. Ennstal-Classic 2016, die von Teilnehmern, Fans und Medien mit großem Applaus bedacht wurde, steht 2017 die 25. Auflage am Programm. Die Philosophie vom „Autofahren im letzten Paradies“ mit dem Schwerpunkt auf das sportliche Autofahren, wurde in all den Jahren das Erfolgsrezept für den Höhenflug der Ennstal-Classic, die auch 2017 mit der Racecar-Trophy als Parallelveranstaltung gekoppelt ist.

Der Zeitplan steht nun fest: Dienstag, 18. Juli und Mittwoch, 19. Juli findet die technische Abnahme in Gröbming statt. Donnerstag, 20. Juli und Freitag, 21. Juli gehen die beiden Fahrtage über die Bühne und am Samstag, 22. Juli steigt in Gröbming das große Finale vor tausenden Zuschauern. Zum großen Jubiläum werden sich die Veranstalter einige Highlights einfallen lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2017

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.