CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2017 Alpine A110 Ennstal-Classsic 2017

Alpine-Treffen bei der Ennstal-Classic

Die Renault Alpine war „das" Rallyeauto der frühen 1970er. Bei der Ennstal-Classic 2017 wird die neue Generation erstmalis dem Publikum präsentiert.

Foto: Ennstal-Classic/Peter Meierhofer

Was Jean Rédélé, Sohn eines französischen Renault-Händlers, im Jahr 1962 konstruierte, hat heute Kult-Charakter. Die Alpine A110 war nicht nur ein bildschöner Sportwagen, sondern mutierte in der Hand von Piloten wie Jean-Claude Andruet, oder Gérard Larrousse zum absoluten Siegerwagen in sämtlichen Rallyes rund um den Globus.

Bei der Ennstal-Classic sind zwei Alpines am Start: Die Erste (Bj. 1977) wird von Enrico Falchetto, Chefredakteur des Magazins ALLES AUTO im Rahmen der Racecar-Trophy pilotiert. Hinter dem Steuer der Zweiten (Bj. 1972) sitzt Gery Brandstetter, neben dem niemand geringerer als Vizekanzler und Justizminister Wolfgang Brandstetter Platz nimmt.

Der Spitzenpolitiker zeigt sich von der alten Alpine begeistert: „Das war in den 70er-Jahren das Rallyeauto schlechthin. Und sicher einer der schönsten Wagen, der je gebaut wurde." Auch privat setzt Brandstetter auf die Marke aus Frankreich. So parken in der Garage des Ministers nicht nur ein Renault Avantime, sondern auch ein R4, sowie einen 4CV.

Nicht nur die alte Alpine zieht im Motorpark Gröbming die Blicke auf sich. Renault Österreich hat auch die neue Version der „blauen Flunder" mit ins Ennstal gebracht. „Die neue Alpine ist sehr gelungen, man hat es geschafft den Esprit der alten A110 auf die Neue zu übertragen. Allgemein baut Renault Autos, die polarisieren. Entweder man liebt sie, oder eben nicht", erklärt Brandstetter.

Dorit Haider, Pressesprecherin von Renault Österreich zeigt sich von der Ennstal-Classic begeistert: „Das hier ist natürlich eine einmalige Gelegenheit, die neue Alpine hier in Gröbming zu präsentieren, da die Ennstal-Classic eine Veranstaltung ist, die viele Autofans anzieht. Und diese wissen, was Alpine bedeutet. Es ist ein perfekter Platz für die Vorstellung des neuen Modells – man sieht, dass viele Leute begeistert sind. Die Möglichkeit, hier beide Generationen nebeneinander zu bewundern ist ein Erlebnis für die Besucher."

Während die alte Alpine weiterhin Legendenstatus genießt, wird die neue noch Ende des Jahres das heimische Straßenbild bereichern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2017

Weitere Artikel:

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.