CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2017 Ennstal-Classic 2017 Maserati A6GCS

Maserati A6GCS/Fantuzzi am Start

Nur 67 Stück des italienischen Sportwagens Maserati A6GCS verließen die Werkshallen in Modena, bei der Ennstal-Classic ist er zu sehen.

Fotos: Martin Huber, Peter Meierhofer

Gian-Pietro Rossetti (mit Co-Pilot Werner Kummer) bringt einen wunderbaren
Italienischen Klassiker nach Gröbming, von dem er selbst sagt: "Mit diesem Maserati Rennsportwagen über den Sölkpass zu fahren – das ist Autofahren pur".

Die Bezeichnung A6GCS heißt: das A steht für Alfieri, die 6 für den 170 PS starken Sechszylindermotor, G für Gusseisen, C für Corsa und S für Sport. Insgesamt sollen vom A6GCS nicht mehr als 67 Exemplare zwischen 1947 bis 1955 gebaut worden sein, wobei 17 Stück der Urversion entsprachen und 52 Exemplare den Modellen ab 1953.

Zwischen 1947 und 1961 war dieser in der 2 Liter Klasse dominierende Renner 516 Mal am Start und für viele Privatfahrer das Instrument zum Siegen. Der A6GCS von Gian-Pietro Rossetti wird auch am neuen Plakat für die Ennstal-Classic 2017 zu sehen sein.

 Ennstal-Classic 2017 Maserati A6GCS

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2017

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.