CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2017 Ennstal-Classic 2017 Maserati A6GCS

Maserati A6GCS/Fantuzzi am Start

Nur 67 Stück des italienischen Sportwagens Maserati A6GCS verließen die Werkshallen in Modena, bei der Ennstal-Classic ist er zu sehen.

Fotos: Martin Huber, Peter Meierhofer

Gian-Pietro Rossetti (mit Co-Pilot Werner Kummer) bringt einen wunderbaren
Italienischen Klassiker nach Gröbming, von dem er selbst sagt: "Mit diesem Maserati Rennsportwagen über den Sölkpass zu fahren – das ist Autofahren pur".

Die Bezeichnung A6GCS heißt: das A steht für Alfieri, die 6 für den 170 PS starken Sechszylindermotor, G für Gusseisen, C für Corsa und S für Sport. Insgesamt sollen vom A6GCS nicht mehr als 67 Exemplare zwischen 1947 bis 1955 gebaut worden sein, wobei 17 Stück der Urversion entsprachen und 52 Exemplare den Modellen ab 1953.

Zwischen 1947 und 1961 war dieser in der 2 Liter Klasse dominierende Renner 516 Mal am Start und für viele Privatfahrer das Instrument zum Siegen. Der A6GCS von Gian-Pietro Rossetti wird auch am neuen Plakat für die Ennstal-Classic 2017 zu sehen sein.

 Ennstal-Classic 2017 Maserati A6GCS

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2017

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.