CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2018

Laudas Lebensretter im Abarth dabei

Arturo Merzario fuhr 57 Formel-1-Rennen und gilt als Lebensretter von Niki Lauda, als dieser 1976 am Nürburgring seinen Feuerunfall hatte.

In „La Gazzeta dello Sport" gab Arturo Merzario seinerzeit die Lauda-Rettungsaktion zu Protokoll: «Als ich in der Bergwerk-Kurve die gelben Fahnen sah, bremste ich aus 260 km/h ab. Ich sprang sofort aus meinem Williams, entschlossen zu helfen. Kaum war ich aus dem Wagen, hörte ich die Schreie von Niki. Ich ließ mir von einem Streckenposten einen Feuerlöscher geben und begann zu löschen. Lauda schrie um Hilfe, seine Schreie waren schrecklich. Dann übernahm Harald Ertl den Feuerlöscher und er schlug eine Gasse in die Flammen, in die Edwards und ich uns hineinstürzten. Wir hatten größte Mühe Niki aus dem Wagen zu ziehen, denn seine Gurte ließen sich nicht gleich öffnen...»

Merzario bekam viel später von Niki für die heroische Rettungsaktion eine goldene Uhr geschenkt... Heuer kommt der inzwischen 75-jährige Italiener zur Ennstal-Classic. Wir werden ihn am Freitag auf dem Alpenfluglatz Niederöblarn beim Racecar Showrun sehen und am Samstag beim Gröbminger Grand Prix. In beiden Fällen wird er jenen Abarth 2000S Sportwagen pilotieren, mit dem er 1969 die Europa-Bergmeisterschaft bestritt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2018

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.