CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2018

Laudas Lebensretter im Abarth dabei

Arturo Merzario fuhr 57 Formel-1-Rennen und gilt als Lebensretter von Niki Lauda, als dieser 1976 am Nürburgring seinen Feuerunfall hatte.

In „La Gazzeta dello Sport" gab Arturo Merzario seinerzeit die Lauda-Rettungsaktion zu Protokoll: «Als ich in der Bergwerk-Kurve die gelben Fahnen sah, bremste ich aus 260 km/h ab. Ich sprang sofort aus meinem Williams, entschlossen zu helfen. Kaum war ich aus dem Wagen, hörte ich die Schreie von Niki. Ich ließ mir von einem Streckenposten einen Feuerlöscher geben und begann zu löschen. Lauda schrie um Hilfe, seine Schreie waren schrecklich. Dann übernahm Harald Ertl den Feuerlöscher und er schlug eine Gasse in die Flammen, in die Edwards und ich uns hineinstürzten. Wir hatten größte Mühe Niki aus dem Wagen zu ziehen, denn seine Gurte ließen sich nicht gleich öffnen...»

Merzario bekam viel später von Niki für die heroische Rettungsaktion eine goldene Uhr geschenkt... Heuer kommt der inzwischen 75-jährige Italiener zur Ennstal-Classic. Wir werden ihn am Freitag auf dem Alpenfluglatz Niederöblarn beim Racecar Showrun sehen und am Samstag beim Gröbminger Grand Prix. In beiden Fällen wird er jenen Abarth 2000S Sportwagen pilotieren, mit dem er 1969 die Europa-Bergmeisterschaft bestritt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2018

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.