CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2018 Ennstal-Classic

Ennstal-Classic 2018 mit Rekordstarterfeld

238 Teams mit 51 Marken aus 17 Nationen werden bei der diesjährigen 26. Auflage am Start sein. Diese geht vom 17. bis 21. Juli in Szene.

Foto: Ennstal Classic/Peter Meierhofer

Der Andrang spiegelt den Beliebtheitsgrad der Ennstal-Classic wider: Aus über 300 Nennungen wurden vom Veranstaltungs-Duo Michael Glöckner und Helmut Zwickl 238 Starter ausgewählt. Nicht weniger als 51 verschiedene Marken werden am Donnerstag, den 19. Juli 2018 in Gröbming von der Startrampe rollen und sich in Richtung Salzburgring begeben, der als Etappenziel erstmals befahren wird.

Österreichs repräsentativste Oldtimer-Rallye schickt Teilnehmer aus 17 Nationen in die Alpen-Arena, unter anderem Piloten aus China, Australien, Mexico, Irland und Russland.

Porsche mit höchsten „Markenanteilen"

Porsche, auch diesmal der Partner Nummer eins der Ennstal, feiert heuer das 70-jährige Jubiläum des zum Mythos gewordenen 356er. Im Starterfeld besitzt die Stuttgarter Marke mit dem österreichischen Ursprung in Gmünd mit 43 Autos die höchsten „Marktanteile". Platz zwei hält Jaguar mit 30 Wagen, gefolgt von Alfa Romeo mit 22 Startern und Mercedes-Benz mit 19.

Zahlreiche Exoten

Nicht weniger als zehn Ferrari – so viele wie schon lange nicht – stehen in der Starterliste. Auch längst verblichene Exoten Alvis, Auburn, Devin, Iso Rivolta, Riley, Lagonda, Siata, DKW, Ballot, AC Cobra und Talbot werden das Publikum erfreuen.

Vorläufiger Zeitplan

Dienstag, 17. Juli | Rallye Check Gröbming
09:00 - 17:30 Check-In der Teilnehmer | Fachschule Gröbming
09:30 - 18:00 Rallye Check der Fahrzeuge | Motorpark

Mittwoch, 18. Juli | Rallye Check Gröbming
08:30 - 17:30 Check-In der Teilnehmer | Fachschule Gröbming
08:30 - 17:30 Rallye Check der Fahrzeuge | Motorpark
19:00 "Welcome Evening" | Schloss Pichlarn

Donnerstag, 19. Juli | Prolog
Start Gröbming | Startrampe
Salzburgring
Postalm
Koppenpass
Bad Mitterndorf
Pürgg
Ziel Schladming | Fußgängerzone-Wetzlarerplatz
anschließend "Notte Ferrari" | Posthotel Schladming **

Freitag, 20. Juli | Bergwertung Stoderzinken und Marathon
Start zur Bergwertung Stoderzinken | Startrampe Gröbming
Straße gesperrt von 06:30 bis 12:00
Durchfahrt Horstigstraße/Motorpark - Wiesackstraße
Spital am Phyrn
Steyr
Lunz am See
Flugplatz Niederöblarn
Zielankunft Gröbming | Hauptplatz
anschließend "Porsche Night" | Classic-Zelt **

Samstag, 21. Juli | ZENITH-Grand-Prix Gröbming
11:00 Warm Up | Startrampe
13:00 ZENITH Grand Prix von Gröbming (Demorunden)
13:30 Finale Ennstal Classic
15:00 Flower Ceremony | Startrampe
19:00 " Night of Champions" | Classic-Zelt

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2018

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.