CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2018

Ennstal-Classic feiert 70 Jahre Porsche 356

Die Ennstal-Classic feiert bei ihrer 26. Durchführung „70 Jahre Porsche 356". Die Quelle des Porsche-Mythos liegt im kärntnerischen Gmünd.

Dr. Wolfgang Porsche wird im ältesten 356 aus dem Jahre 1948 den Grand Prix am 21. Juli in Gröbming eröffnen. Die Teilnehmer müssen am 1. Fahrtag 370 km unter die Räder nehmen, Höhepunkt ist die Sonderprüfung auf dem Salzburgring, Zieleinlauf ist ab 18 Uhr in Schladming. Am 2. Fahrtag stehen 411 km im Roadbook, Zuschauer-Hotspot ist Steyr, insgesamt sind 21 Sonderprüfungen an beiden Tagen zu absolvieren.

238/17/52 sind die Schlüsselzahlen der 26. Ennstal-Classic: 238 Starter, 17 Nationen, 52 verschiedene Marken und eine Menge Prominenz machen diesen 3-Tage Event für Oldtimer bis Baujahr 1972 zur renommiertesten Classic-Car Veranstaltung unseres Landes.

Philosophie der Veranstalter Michael Glöckner und Helmut Zwickl: „Die Ennstal ist kein Blumenkorso, es geht um sportliches Autofahren"! Legenden, Stars und Top-Manager machen Gröbming auch heuer wieder zur Radnabe der Classic-Car Szene: Derek Bell, Hans-Joachim Stuck, David Brabham, Dr. Wolfgang Porsche, Daniele Audetto, Jo Ramirez, Mario Illien, Franz Wurz, Dieter Quester, VW-Motorsportchef Fritz Enzinger, Gregor Bloeb, Nina Proll, Christian Clerici, Rudi Roubinek, Siegfried Wolf und Ex-Justizminister Dr. Wolfgang Brandstetter werden am Start stehen.

Und auch Arturo Merzario kommt, der Niki Lauda 1976 am Nürburgring aus dem brennenden Ferrari rettete. Merzario wird Freitag in Niederöblarn und Samstag beim Grand Prix von Gröbming einen Abarth Rennsportwagen demonstrieren.

Die Ennstal-Classic bietet Motorsport wie früher, ohne elektronische Drehkreuze und bei freiem Eintritt mit Autos, die in der Geschichte technische Meilensteine setzten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2018

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.