MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Willkommene Rückkehr auf Schotter

Mit drei Teams und den offensichtlich zuverlässigen Autos hofft Mitsubishi bei der Zypern-Rallye auf einen Aufwärtstrend.

Mitsubishi wird in Zypern mit drei Teams an den Start gehen. Neben den Stammfahrern François Delecour/Daniel Grataloup und Alister McRae/David Senior wird der junge Finne Jani Paasonen mit Co Arto Kapanen die staubige Rallye auf der Mittelmeerinsel in Angriff nehmen.

Mit ihren engen, steinigen und staubigen Strassen ist die Zypern-Rallye jedes Jahr ein Prüfstein für die Zuverlässigkeit der Rallye-Autos. Bei allen vorangegangenen Rallyes war man immer im Ziel, das lässt für die materialmordende Rallye hoffen.

François Delecour, 2000 Dritter bei der Zypern-Rallye hofft auf ein ähnlich gutes Resultat in diesem Jahr: “Ich freue mich auf den losen Untergrund. Ich mag aber nicht nur den Untergrund, auch die Bedingungen auf Zypern machen mir im Gegensatz zu vielen anderen Fahrern nichts aus. Wie gesagt, ich freue mich auf diese Rallye.“

Wie Delecour freut sich auch Alister McRae auf die Rückkehr auf Schotter: „Ich glaube wir werden auf Schotter besser aussehen, als auf Asphalt. Ich bin recht optimistisch, obwohl mir die Prüfungen nicht so liegen. Sie sind zu kurz und auch die Temperaturen werden trotz des früheren Termins wieder sehr hoch werden.“

Für Jani Paasonen ist Zypern in doppelter Hinsicht eine Premiere: Weder die Rallye selbst, noch den Mitsubishi auf Schotter kennt der junge Finne. „Es ist richtig, ich bin mit diesem Auto noch nie auf Schotter gefahren. Aber ich kenne das Team jetzt schon sehr gut und ich weiß auch, wie das Auto arbeitet. Und das Fahren auf Schotter mit diesem Auto gewohnt zu werden, ist auf Zypern wesentlich angenehmer als beispielsweise in Finnland… Ich hoffe ich kann meine gute Leistung von Schweden bestätigen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

- special features -

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel