MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mäkinen vs. McRae

Nach vier extrem harten SP's liegt Vorjahres-Sieger Mäkinen (Subaru) vor McRae und Sainz (beide Ford), Rudi Stohl Gr.N Sechster.

Vorjahres-Safari-Sieger Tommi Mäkinen beherrscht auch am 1. Tag das Geschehen der Safari-Rallye, der Finne führt nach 4 Sonderprüfungen 16 Sekunden vor Colin McRae und knapp drei Minuten vor Carlos Sainz.

Der auf den ersten Blick knappe Vorsprung relativiert sich, wenn man bedenkt, dass Mäkinen auf der letzten SP des Tages rund zwei Minuten aufgrund einer vorsichtigen Fahrweise verlor, da er mangels Funkkontakt nicht wusste, wie groß der Vorsprung auf McRae bereits war.

Die Liste der prominenten Ausfälle ist bereits relativ lange, unter anderem mussten Marcus Grönholm (Peugeot), Petter Solberg (Subaru), Francois Delecour (Mitsubishi), Armin Schwarz & Freddy Loix (beide Hyundai) wegen verschiedenster Defekte aufgeben.

Österreichs "Mr. Safari" Rudi Stohl liegt nach dem 1. Tag an der 6. Position bei den seriennahen Fahrzeugen, sein Rückstand beläuft sich auf rund eine Stunde. Dass der Wiener überhaupt an den Start gehen konnte, hat er einer logistischen Meisterleistung seines Sohnes zu verdanken, waren den Österreichern doch am Montag sämtliche Ersatzteile gestohlen worden...

Das detaillierte Ergebnis der 1. Etappe entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Kenia

- special features -

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden