MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zypern-Rallye, Etappe 1: Mörtl & Harrach

Achim Mörtl muss mit Motorschaden aufgeben, Beppo Harrach trotz technischer Probleme auf Rang 9 der Gruppe N.

Für Achim Mörtl mit seinem von Grifone betreuten Peugeot 206WRC kommt bereits am ersten Tag der Zypern-Ralle 2002 das Aus. Nach nur 8 km der dritten Sonderprüfung muss der Kärntner aufgrund eines Motorschadens aufgeben - ein etwa 30 Zentimeter großer Felsbrocken hat den Motorblock des 206er-WRC zertrümmert.

Klarerweise ist Mörtl, der auf Zypern erst die vierte Schotter-Rallye seiner Karriere bestritt, einigermaßen enttäuscht: "Das ist so ziemlich das Schlimmste, was uns passieren konnte. Wir hatten im Vorfeld der Rallye leider nicht die Möglichkeit, spezifische Erkenntnisse über Michelin’s neuen Schotterreifen oder über das Set-Up des Peugeot auf Schotter zu gewinnen.
Aber wir müssen positiv in die Zukunft sehen und versuchen, diese Umstände - so gut es geht - für die nächste Rally in Griechenland zu nutzen."

Die erwartet schwierige Aufgabe ist die Zypern-Rallye bisher für Beppo Harrach und Co-Pilotin Jutta Gebert. Auf der ersten Etappe bleibt der Mitsubishi Lancer Evo VI des Duos von technischen Problemen nicht verschont. Das Wichtigste freilich: Harrach/Gebert sind noch mit von der Partie, liegen nach den ersten sechs SP´s in der Gruppe-N-Wertung auf Rang neun.

Harrach: "Für uns geht es vor allem darum durchzukommen, und das ist uns bislang gut gelungen. Auf SP 3 ist uns die Anstriebswelle gerissen, auch die Reifen waren nicht optimal. Wir versuchen weiterhin durchzufahren, schauen wir dann, welche Platzierung dabei rauskommt. Zypern ist jedenfalls das Härteste, was wir je gefahren sind."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM Zypern: 19-04. - 21.04.

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp