MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lokalmatador als Verstärkung

Die Hoffnungen des Skoda-Werksteams beruhen bei der Schweden-Rallye vor allem auf Lokalmatador Kenneth Eriksson und dem Finnen Toni Gardemeister.

Bei der Schweden-Rallye gab es bis dato ausschließlich skandinavische Sieger, der Finne Toni Gardemeister erklärt die Kriterien:

"Die Rallye ist äußerst schwierig, einerseits muss man schnell sein, andererseits ist höchste Präzision gefordert. Die Straßen sind durch Schneewälle begrenzt, am schnellsten ist man, wenn man sich in den Kurven dort anlehnt. Man darf es aber nicht übertreiben, wenn man zu weit nach außen kommt landet man im Tiefschnee und kann die Rallye dann möglicherweise nicht mehr fortsetzen."

2001 belegte Gardemeister den vierten Platz, wenngleich es schwierig erscheint, möchte er 2003 ein noch besseres Ergebnis einfahren.

Ex-Weltmeister Didier Auriol hat auch bereits einige Schweden-Erfahrung vorzuweisen, wie Teamkollege Gardemeister wurde auch der Franzose bereits einmal Vierter, im Jahr 1999.

Bei seinem zweiten Einsatz im Skoda Octavia WRC möchte er eine gute Vorstellung abgeben: "Viele Leute verstehen nicht, wie man auf Eis und Schnee so schnell fahren kann. Fakt ist aber, das aufgrund der schmalen Spike-Reifen in Schweden mehr Grip als auf den meisten Schotter-Rallyes vorhanden ist."

Als Geheimwaffe setzt Skoda auf die Erfahrung von Kenneth Eriksson, der Lokalmatador hofft auf ein weiterentwickeltes Auto: "Im letzten Jahr haben wir einige Neuentwicklungen gestartet, da wir ich auch involviert. Es wäre toll, wenn sich diese bei meiner Heimrallye bezahlt machen würden."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln