MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Defekt-Hexenschuss

Mit ihrem Porsche RSR 996 holte die österreichische Mannschaft im 24-Stunden-Rennen von Dubai den hervorragenden zweiten Gesamtrang.

In der Fahrerbesetzung Wolfgang Kaufmann (D), Michael Schrey (D), Luciano Da Silva (I), Stefan Rosina (SK) und Teamchef Franz Konrad himself lieferte sich das Porsche Team praktisch über die gesamte Distanz ein tolles Match mit der ebenfalls aus Österreich stammenden Duller-Mannschaft: Bis zwei Stunden vor dem Ende sah es dabei nach einem vollen Erfolg für Konrad-Lechner aus, mit 10 Runden Vorsprung schien der zweite 24-Stunden-Erfolg nach Bahrain im letzten Dezember nur mehr eine Frage der Zeit.

Dann allerdings schlug die „Defekthexe“ zu: Am sonst problemlos laufenden Porsche RSR 996 GT3 machte ein Radlager schlapp. Die notwendige Reparatur verwandelte den deutlichen Vorsprung in fünf Runden Rückstand. Damit war, wie man so schön sagt, der Käse gegessen; die Konrad-Lechner-Mannschaft musste den Duller-BMW ziehen lassen und mit dem zweiten Platz zufrieden sein.

„That’s Racing: In Bahrain waren wir die Glücklicheren, diesmal Duller-Racing. Schön, dass es auch diesmal wieder die österreichische Nationalhymne zu hören gab. Natürlich hätten wir nach Bahrain auch in Dubai gerne wieder gewonnen. Wir waren knapp dran - und brauchen uns absolut nichts vorzuwerfen: Team und Fahrer haben einen erstklassigen Job gemacht – und gegen einen Radlagerdefekt ist man machtlos“, zog Teamchef Walter Lechner sen. nach dem Rennen eine positive Bilanz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toller Erfolg für Konrad-Lechner in Dubai

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.