MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pole Position!

Nach dem Doppelsieg in Bahrain läuft es für das österreichische VW-Team weiterhin glänzend: in Dubai dominierten die beiden Golf das Training.

Mit einem Klassensieg beim 24h-Rennen in Bahrain in der Tasche machte sich das VW Motorsport Team am Sonntag auf den Weg nach Dubai. Ein Teil der Mechaniker-Crew ist bereits am Freitag nach Dubai geflogen, um die beiden 210-PS starken Boliden optimal vorzubereiten. Doch im Gegensatz zu Bahrain gehen in Dubai rund 70 Fahrzeuge an den Start, allein 11 in der Dieselklasse.

So rechnete sich das österreichische Team keine großen Chancen zu Beginn des Qualifyings aus. Man spekulierte mit Gesamtplätzen im letzten Drittel und Klassenplatzierungen im Mittelfeld. Zur großen Überraschung startet der VW Golf Diesel Austria 1 (Waldherr, Gergely, Stigler, Kogler) direkt vor Wagen Austria 2 (Rabl, Weber, Reschinsky) als erstes der Diesel-Autos, vor den starken BMW, Alfa, Seat und Skoda! Dieser Erfolg ist auf die sehr gute Zusammenarbeit zwischen VW, der RSG Wolfsburg und dem VW-Team aus Österreich zurückzuführen.

Somit geht das Volkswagen Motorsport Team mit großer Zuversicht in das morgige Rennen. Der Start erfolgt um 14.00 Uhr.

Stimmen nach dem Qualifying:

Andreas Waldherr: „Nachdem ich 2006 bereits das erste Mal nach Dubai gereist bin und auf der Dubai Rennstrecke ein 24h Rennen sehr erfolgreich absolviert habe, lege ich sehr große Erwartungen in unser neues Projekt. Als Ziel habe ich natürlich den Sieg in der Dieselklasse anvisiert. Umso mehr freut es mich, dass wir im Qualifying Platz 1 und 2 in der Dieselklasse eingefahren haben. Mit diesem Ergebnis sieht man, dass das VW Motorsport Team Austria und RSG Wolfsburg zwei top vorbereitete Autos an den Start gestellt haben. Das ist ein wichtiger Tropfen auf dem heißen Stein. Schließlich gilt es ein 24h Rennen zu absolvieren und in dieser langen Zeit kann viel passieren.“

Szabo Gergely: „Für mich ist sowohl das Auto als auch die Rennstrecke Neuland. Ich bin sofort mit beidem zu Recht gekommen. Von Runde zu Runde konnte ich meine Leistung verbessern. Normalerweise bin ich auf den Rallye-Strecken unterwegs. Wenn uns keine großen Fehler unterlaufen, können wir mit einer Top-Platzierung rechnen.“

Seppi Stigler: „Leider ist die Strecke hier nicht ganz so anspruchsvoll wie in Bahrain und kommt so unserem wieder einmal top-vorbereiteten Auto nicht so entgegen. Trotzdem konnten wir, wie schon in Bahrain, die Pole-Position erringen. Unser erklärtes Ziel ist ganz klar der Klassensieg und vielleicht können wir einige Große in der Gesamtwertung ärgern. Ich bin sehr happy dabei sein zu dürfen und freue mich auf das morgige Rennen, da ich mit der Strecke und dem Auto optimal zu Recht komme.“

Michael Kogler: „Die Strecke in Dubai ist schneller als in Bahrain. Ich habe ein wenig gebraucht, bis ich mich an den Speed gewöhnt habe. Leider fehlen mir noch drei Sekunden auf unseren Schnellsten im Team. Mein Ziel ist es im Rennen konstante Rundenzeiten zu fahren und Erfahrung zu sammeln.“

Willi Rabl: „Ich bin sofort mit der Strecke zurechtgekommen Das Auto ist optimal vorbereitet. Mein Ziel ist es wieder mit unserem Team aufs Stockerl zu fahren.“

Erich Weber: „Mir gefällt die Strecke hier in Dubai besser als in Bahrain, weil sie flüssiger zu fahren ist. Außerdem haben wir jetzt mehr Starter in der Klasse und dadurch ist eine bessere Vergleichsmöglichkeit gegeben. Unser Fahrzeug ist optimal vorbereitet, wie der zweite Trainingsrang in der Dieselkategorie – unmittelbar hinter unseren Teamkollegen – eindrucksvoll unterstreicht. Jetzt heißt es morgen im Rennen dieses tolle Trainingsergebnis in ein entsprechendes Rennresultat umzusetzen.“

Harald Reschinsky: „Ich bin der Neuling im Team und freue mich sehr über die kollegiale Aufnahme. Ich versuche im Rahmen meiner Möglichkeiten einem Erfolg im Team nicht im Weg zu stehen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Team Austria: 24h-Rennen Bahrain & Dubai

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an