MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelsieg für den Titelverteidiger

Patrick Winter gewinnt auch das zweite Rennen in Melk und holt somit das Punktemaximum vor Lukas Langstadlinger und Raffael Sulzinger.

Bei strahlendem Sonnenschein und vor einer tollen Zuschauer-Kulisse ging heute das zweite Rennen der Ford Fiesta Sporting Trophy über die Bühne. Auf der Pole-Position abermals Patrick Winter, der Oberösterreicher dominierte auch den zweiten Lauf, wenngleich das Ergebnis knapper ausfiel.

Doch der Reihe nach: Heute standen insgesamt sechs Ford Fiestas am Start, Martin Kalteis – gestern noch bei der Triestingtal-Rallye am Start – komplettierte das Feld. Da er nicht am Zeittraining teilnahm, musste er aus der letzten Position starten, war zudem nicht punkteberechtigt. Der Rest der Startaufstellung entsprach dem gestrigen Zieleinlauf, hinter Patrick Winter somit Lukas Langstadlinger, Raffael Sulzinger, Manuel Bauer und Christoph Leitgeb.

Am Start kommen alle gut weg, zu Beginn des Rennens setzt sich ein Vierer-Paket – angeführt von Winter ab, Leitgeb kann das Tempo der Spitzentruppe anfangs nicht mitgehen. In der vierten Runde dann eine Schrecksekunde für Lukas Langstadlinger, der Racing-Rookie 2007 rutscht in der Westkurve auf dem Servo-Öl von Patrick Winter weit nach außen, meistert den Moment aber mit einem beherzten Drift.

Patrick Winter kann sich dann leicht absetzen, muss später aber wieder etwas nachlassen, da seine Servolenkung Probleme macht. Langstadlinger schließt wieder auf und kommt auf der Start-Ziel-Geraden gefährlich nahe, zum Überholen reicht es aber nicht. Am Ende des Feldes muss Martin Kalteis zurückstecken, die im Vergleich zu den anderen Piloten mangelnde Trainings-Erfahrung macht sich bemerkbar.

Am Ende entspricht der Zieleinlauf dem gestrigen Ergebnis, Patrick Winter holt mit einem Doppelsieg auch das Punkte-Maximum für die Trophy, am Stockerl landen auch Lukas Langstadlinger und Raffael Sulzinger.

Am 2./3. Mai geht’s dann zur zweiten Trophy-Station, gefahren wird die Bosch-Rallye rund um Pinggau.
Patrick Winter (OÖ/Platz 1): „Mir ist heute in der zweiten Runde die Servolenkung eingegangen, zur Mitte des Rennens hab ich schon gedacht ich muss aufgeben. Ich hab’s aber dann doch geschafft die Führung zu verteidigen und freu mich natürlich über den Sieg zum Saisonauftakt.“

Lukas Langstadlinger (NÖ/Platz 2): „Ich bin ohne große Erwartungen in das Wochenende gegangen und natürlich überglücklich, gleich zwei Mal Platz zwei geholt zu haben. Jetzt freu ich mich auf die Rallyes, sicher keine leichte Aufgabe.“

Raffael Sulzinger (D/Platz 3): „Für mich ein Einstand nach Maß, zwei Mal am Stockerl zu stehen, damit habe ich nicht gerechnet. Es hat alles perfekt funktioniert, das Auto hat keinen Kratzer, was will man mehr!“

Manuel Bauer (NÖ/Platz 4): „Ich hatte gehofft eventuell am Start eine Position gut zu machen, das hat aber nicht geklappt. Vom Speed her waren wir gut dabei, Überholen ist hier auf dem Wachauring aber unmöglich. Unterm Strich bin ich zufrieden mit dem Saisonauftakt.“

Christoph Leitgeb (Ktn./Platz 5): „Was soll ich sagen, die Rundstrecke ist nicht meines. Die Reifen hatten zu Beginn wenig Grip, mit Fortdauer des Rennens wurde es aber dann wieder besser und ich konnte wieder zu Manuel Bauer aufschließen. Jetzt freu ich mich schon sehr auf die nun kommenden Rallyes.“

Martin Kalteis (NÖ/Platz 6): „Ich fühle mich auf der Rundstrecke nicht so ganz wohl, die Rallyes sind meine Sache. Dadurch dass ich gestern im Triestingtal am Start war, hat mir natürlich Trainingszeit gefehlt.“

Max Lampelmaier (sportlicher und technischer Betreuer): „Man muss den Jungs heute wirklich gratulieren, alle haben einen tollen Job gemacht, Hut ab vor dieser Leistung!“

Andreas Oberascher (Koordinator Ford Austria): „Ein viel versprechender Saisonauftakt, der Zusammenhalt in der Truppe ist gut und uns stehen sicher spannende Rallyes bevor.“

Ergebnis Rennen 2 Wachauring:
1. Patrick Winter 10:49.127
2. Lukas Langstadlinger + 0.843
3. Raffael Sulzinger + 4.241
4. Manuel Bauer + 5.639
5. Christoph Leitgeb + 5.962
6. Martin Kalteis + 18.918

Zwischenstand Ford Fiesta Sporting Trophy
(basierend auf beiden Rennen)
1. Patrick Winter 10 Pkt.
2. Lukas Langstadlinger 8
3. Raffael Sulzinger 6
4. Manuel Bauer 5
5. Christoph Leitgeb 4

News aus anderen Motorline-Channels:

Castrol-Pokal: Wachauring

Weitere Artikel:

Nach dem Formel-1-Aus bei Cadillac schaut sich Mick Schumacher offenbar schon nach Alternativen um: Am 13. Oktober absolviert der Deutsche einen IndyCar-Test

Max Verstappen sorgt mit irren Rundenzeiten für Staunen - Die Nordschleife erlebt eine Machtdemonstration - Doch ein Rekord bleibt unerreicht

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel