MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz ohne Druck

Die Classica Trophy geht in die zweite Saison. Den geliebten Oldie auf modernen Rennstrecken richtig sportlich zu bewegen, ist die Idee.

Der Druck, der Schnellste sein zu müssen, fällt weg. Seit 2007 gibt es die „Classica Trophy“ – Rundstrecken-Feeling für Old- und Youngtimer mit einer schnellen Gleichmäßigkeitswertung. Zugelassen sind alle Fahrzeuge deren Modellpräsentation vor dem 31. 12. 1985 stattgefunden hat.

Bei der Classica Trophy fährt jeder so schnell wie er will, man muss nur immer gleich schnell fahren. Gewertet wird der Unterschied der einzelnen Rundenzeiten auf hundertstel Sekunden.

Gewertet werden zwei Klassen, Solofahrer und Teams mit Beifahrer. Als Messinstrumente sind nur mechanische Stoppuhren erlaubt. Jede Art von Elektronik zur Zeitmessung ist streng verboten.

Formel Historic

Die historischen Formelfahrzeuge feiern 2008 die lange erwartete Premiere. Die legendären Monoposto Rennwagen der 60er bis 80er Jahre, die allesamt die Talentschmieden von so vielen Rennfahrergrößen waren, kommen in Österreich wieder auf die Rennstrecken zurück.

Die Formel Vau - mit österreichischen Wurzeln, die Formel Ford und die historischen Formel 3 Monopostos fahren in einem Feld mit getrennter Wertung. Vorerst wird eine „schnelle Gleichmäßigkeit“ durchgeführt, dadurch sind die „Einstiegsbarrieren“ für die Piloten im ersten Jahr niedriger. Ab 2009 werden richtige Rennen der Formel Historic ausgetragen. Mit dabei ein berühmter Mann - Joe Willenpart - der viele Lotus Rennfahrzeuge von Jochen Rindt und einige Formel Vau in seinem Rennstall hat.

In Melk werden 16 Monoposto Rennwagen im Rahmen des Histo-Cup Saison-auftakts zu sehen sein. Das ist die maximale Anzahl an Teilnehmern für den fahrerisch anspruchsvollen aber engen Rundkurs am Wachauring in Melk.

Nachdem bisher alle Serien des Histo-Cups ein voller Erfolg geworden sind, wird wohl auch dem jüngsten Baby der Familie der Erfolg in die Wiege gelegt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Castrol-Pokal, Wachauring

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo