MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Interlagos

Lietz auf Podestkurs

Richard Lietz will beim Saisonfinale der Langstrecken-Weltmeisterschaft den dritten Platz in der GT-Fahrerwertung verteidigen.

Foto: Lietz

Für Richard Lietz geht mit dem Sechsstundenrennen am 30. November in Sao Paulo eine aufregende Saison in der Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC zu Ende. Einen erfolgreichen Schlusspunkt will der Sieger des Auftaktrennens in Silverstone zusammen mit seinem Teamkollegen Jörg Bergmeister im 470 PS starken Porsche 911 RSR setzen. Obwohl er wegen eines Trainingsunfalls und einer Terminüberschneidung mit der amerikanischen United Sports Car Championship bei den Rennen in Spa und Austin nicht am Start war, belegt Richard Lietz in der GT-Fahrerwertung einen starken dritten Platz. Den will er beim Saisonfinale in Brasilien mit einer weiteren Top-Platzierung verteidigen.

Richard Lietz: „Das wird sicherlich ein tolles Saisonfinale. Ich freue mich schon auf die motorsportverrückten brasilianischen Fans und die gute Stimmung. In Sao Paulo hatten wir in den letzten Jahren immer viel Spaß. Trotzdem waren es schwierige Rennen auf einer sehr anspruchsvollen Strecke. Das wird sicherlich auch diesmal wieder ein harter Kampf. Das Wetter könnte eine wichtige Rolle spielen. Sollte es regnen, würde uns das sicherlich helfen. Für mich ist dieses Rennen der Abschluss einer sehr wechselhaften und sehr langen Saison. Angefangen hat sie mit einem Sieg bei den 24 Stunden von Daytona. Es wäre zu schön, wenn sie mit einem Sieg in Sao Paulo zu Ende gehen würde. Die Chance dazu haben wir. Es muss nur mal wieder alles passen.“

Das Rennen
Das Sechsstundenrennen auf der 4,309 Kilometer langen Grand-Prix-Strecke im Autodromo José Carlos Pace ist einer der Höhepunkte der Saison. Die motorsportverrückten brasilianischen Fans sorgen für eine tolle Atmosphäre. Der Schlüssel zum Erfolg ist eine gute Abstimmung des Autos für den Innenteil des anspruchsvollen Kurses, um mit möglichst hohem Tempo auf die lange Gerade zu kommen. Entscheidend wird auch sein, wie sich die Teams auf den neuen Streckenbelag einstellen.

Das Auto
Der Porsche 911 RSR, mit dem Richard Lietz in der Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC am Start ist, basiert auf der siebten Generation der Sportwagenikone 911. Mit dem 470 PS starken GT-Renner siegte er im Vorjahr auf Anhieb bei den 24 Stunden von Le Mans und zum Saisonauftakt 2014 beim Langstreckenklassiker in Daytona sowie beim WEC-Rennen in Silverstone. Auch bei den 12 Stunden von Sebring sowie in Shanghai war der in vielen Bereichen verbesserte 911 RSR in dieser Saison schon erfolgreich.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Interlagos

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter