MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Toyota: Erneut Conway statt Nakajima

Kazuki Nakajima kann nicht am Langstrecken-WM-Saisonfinale in Brasilien teilnehmen, angeblich wurde sein Visum nicht rechtzeitig erteilt.

Kazuki Nakajima wird ein weiteres Rennen der Langstrecken-WM 2014 auslassen. Der Japaner kann beim kommenden Saisonfinale in São Paulo nicht antreten. Ursprünglich war Nakajimas Rückkehr in den Toyota mit der Startnummer 7 vorgesehen gewesen. Den vergangenen Lauf in Bahrain hatte er – ebenso wie jenen in Austin – wegen Verpflichtungen in der japanischen Super-GT-Serie verpasst, er wurde jeweils vom Briten Mike Conway (Bild) ersetzt.

Der Ausfallgrund für das Finale in Brasilien ist allerdings keine erneute Terminüberschneidung mit einer Rennveranstaltung in seiner Heimat, sondern ganz anderer Natur. "Kazuki wird nicht antreten können, weil es bei der Erteilung eines Visums zu Verzögerungen gekommen ist, die außerhalb des Einflussbereichs des Teams liegen", heißt es dazu von der Toyota Motorsport GmbH in Köln.

Für das letzte Rennen der WEC-Saison wird sich also an der Besetzung des Toyota TS040 mit der Startnummer 7 nichts ändern: Mike Conway wird Nakajima erneut vertreten. Der Brite, der wahrscheinlich 2015 zum Stammpersonal von Toyota aufrücken wird, teilt sich das Auto mit Alexander Wurz und Stéphane Sarrazin. Das Trio hatte am vergangenen Wochenende in Bahrain gesiegt. Den zweiten Toyota teilen sich weiterhin die neuen Champions Sébastien Buemi und Anthony Davidson; dessen ursprünglicher dritter Pilot Nicolas Lapierre hatte bereits zur Saisonhalbzeit aus bisher ungeklärten Gründen sein Cockpit und damit die Chance auf den WM-Titel verloren.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Interlagos

Weitere Artikel:

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM