MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Giovinazzi wird Ferrari-Ersatzfahrer

Antonio Giovinazzi hat sich einen Platz im Ferrari-Kader gesichert und wird Ersatzfahrer; seine Pläne für 2017 sind noch ungeklärt.

Antonio Giovinazzi hat sich für die Saison 2017 einen Platz beim Formel-1-Team von Ferrari gesichert. Der Italiener, der in diesem Jahr nur ganz knapp den Titel in der GP2-Serie verpasst hat, wird bei der Scuderia die Rolle des dritten Fahrers übernehmen, wie Ferrari-Präsident Sergio Marchionne bestätigte; der Nachwuchspilot, der in diesem Jahr bereits den Ferrari-Simulator testen durfte, sei ein großartiger Fahrer.

Den GP2-Titel verlor Giovinazzi in diesem Jahr um lediglich acht Punkte an seinen Prema-Teamkollegen Pierre Gasly aus Frankreich. Anschließend wurde Giovinazzi unter anderem mit einem Wechsel in die DTM in Verbindung gebracht, in der er 2015 bereits zwei Starts für Audi absolviert hatte. Der Italiener lehnte diese Möglichkeit – ebenso wie einen LMP1-Test – jedoch ab und bleibt stattdessen dem Formelsport treu. Bei der Scuderia befindet sich Giovinazzi nun in einer ähnlichen Rolle wie Esteban Gutiérrez in der Saison 2015.

Allerdings ist aktuell noch unklar, was der 23jährige neben seiner Rolle als Ersatzpilot machen wird. Bei Prema ist in der GP2 im kommenden Jahr kein Platz mehr für ihn. Die Italiener setzen 2017 auf Antonio Fuoco und Charles Leclerc, beide ebenfalls Ferrari-Junioren. Im Rahmen der Langstrecken-WM 2016 absolvierte Giovinazzi in Japan einen LMP2-Gaststart; da diese Serie im nächsten Jahr keine Terminüberschneidungen mit der Formel-1-WM mehr aufweist, käme sie für ein ergänzendes Rennprogramm infrage.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei