MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Force India 2017 mit Hülkenberg/Pérez

Force-India-Teamboss Mallya bestätigte Vertragsverlängerungen für Nico Hülkenberg und Sergio Pérez über die laufende Saison hinaus.

Nico Hülkenberg und Sergio Pérez werden auch 2017 für Force India an den Start gehen. Das hat Teamboss Vijay Mallya, der derzeit im britischen Exil lebt, bei seinem Formel-1-Gastauftritt in Silverstone bestätigt. "Beide Fahrer wurden für 2017 verpflichtet", sagt der Inder gegenüber reuters.

Pérez, der diese Saison bereits zwei Podestplätze auf dem Konto hat, ist zuletzt immer wieder mit Ferrari, das mittlerweile Kimi Räikkönens Verbleib bestätigt hat, oder einer möglichen Rückkehr zu McLaren in Verbindung gebracht worden. Hülkenberg ließ in Spielberg sein Talent mit Startplatz zwei aufblitzen, steht in dieser Saison aber im Schatten seines Teamkollegen.

"Es handelt sich um eine feine Fahrerpaarung, und beide sind absolute Spitzenklasse", lobt Mallya sein neues, altes Fahrerduo. Warum er den beiden erneut das Vertrauen schenkt? "Ich habe nie an Bezahlfahrer geglaubt, bei den Talent oder Fähigkeiten beschränkt sind", stellt der Inder klar. "Ich versuche immer, die besten für uns verfügbaren Fahrer zu verpflichten, und ich bin sowohl mit 'Checo' als auch mit Nico sehr zufrieden."

Pérez war für Force India tatsächlich ein Glücksgriff: Schließlich erbringt der 26jährige nicht nur starke Leistungen, sondern füllt dank seiner mexikanischen Sponsoren auch die Teamkasse auf. Er und Hülkenberg, die in der Gesamtwertung auf den Plätzen acht und 13 liegen, gehen damit 2017 in ihre dritte gemeinsame Saison. Während der Deutsche 2014 noch die Oberhand hatte, war im Jahr darauf Pérez im Gesamtklassement der bessere Force-India-Pilot.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht