MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

DTM & Super GT: „Große Fortschritte“

Die deutsch-japanische Freundschaft wurde am Wochenende noch einmal gestärkt - konkrete Ergebnisse hat der Besuch in Motegi nicht hervorgebracht.

Foto: DTM

In dem Bemühen, nach dem Mercedes-Aus im Deutschen Tourenwagen-Master Ende 2018 neue Hersteller in die DTM zu locken, steht der frühere Formel-1-Fahrer Gerhard Berger vor einer schweren Aufgabe. Am Rande des Saisonfinales der japanischen Super-GT-Meisterschaft in Motegi führte der seit März tätige neue DTM-Chef Gespräche mit seinem japanischen Amtskollegen Masaaki Bandoh sowie Verantwortlichen von Honda, Lexus und Nissan.

Nach dem Auftritt der Japaner beim DTM-Saisonfinale in Hockenheim bezeichnete Berger den Gegenbesuch von Audi, BMW und Mercedes, die im Land der aufgehenden Sonne mit jeweils einem Fahrzeug Demorunden fuhren, als "starkes Zeichen der Freundschaft und Kooperation zwischen DTM und Super GT".

Die Entscheidung der DTM-Dachorganisation ITR, zukünftig ebenso wie in Japan mit Vierzylinder-Turbomotoren zu fahren, sei ein entscheidender Schritt für unser gemeinsames Ziel: "Ab 2019 wollen beide Serien nach identischem Technischen Reglement fahren", beteuert Berger. Während das Motoren-Reglement laut Berger zu 98 Prozent steht, liegen die größten Baustellen im Bereich der Aerodynamik und Bremsen.

Dennoch sieht Bandoh inzwischen gute Voraussetzungen für den gewünschten Schulterschluss: "Wir haben auf dem Weg zu gemeinsamen Regeln zwischen Super GT und DTM eine weitere neue Phase beschritten. Es war ein langer Weg bis hierher und ich habe den Eindruck, dass wir endlich die Voraussetzungen für gemeinsame Rennen geschaffen haben."

Das erste Treffen der beiden Dach-Organisationen GTA und ITR ist bereits vor mehr als sieben Jahren im Juli 2010 im Rahmen des DTM-Rennens auf dem Norisring über die Bühne gegangen. Für Bandoh hat sich nach eigenen Angaben nun die Distanz zwischen Europa und Japan verringert.

Berger bedankte sich bei dem GTA-Direktor für die Diskussionen, "die manchmal auch schwierig waren". Aber sie seien vor allem immer sehr konstruktiv gewesen. "Wir haben in den letzten Wochen große Fortschritte gemacht."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining