MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

Podium weg: Rebellion disqualifiziert

Wegen eines selbst gebohrten Lochs in der Motorabdeckung verliert der LMP2-Rebellion #13 nachträglich seine dritte Gesamtposition.

Die 24 Stunden von Le Mans haben für das Rebellion-Team ein ganz bitteres Ende genommen: Nachdem sich Mathias Beche, David Heinemeier-Hansson und Nelson Piquet junior am Sonntag noch über den unglaublichen dritten Gesamtrang freuen durften, steht man nun mit leeren Händen da. Mehr als einen Tag nach Ende des Rennens wurde das Auto mit der Startnummer 13 nachträglich aus der Wertung genommen, weil die homologierte Motorhaube des Oreca-Chassis modifiziert worden war.

Genauer gesagt handelt es sich dabei um ein Loch auf der rechten Seite, das die Mechaniker während des Rennens gebohrt haben, um während einer Reparaturpause besser am Motor arbeiten zu können, ohne dabei die ganze Abdeckung entfernen zu müssen. Weil das angebohrte Element allerdings homologiert war, ist jegliche Änderung daran natürgemäß verboten.

Laut Racer habe das Team nach dem Rennen im Parc fermé zu allem Überfluss auch noch versucht, das Loch mit Klebeband abzudecken, was ebenfalls illegal ist. Durch die Disqualifikation der #13 rücken Alex Brundle, David Cheng und Tristan Gommendy im zweiten DC-Oreca von Jota Sport auf Platz drei auf.

Damit bescheren sie dem neuen Team des Actionfilmstars Jackie Chan einen LMP2-Doppelsieg sowie ein noch nie dagewesenes Zweifachpodium in der Gesamtwertung. Den dritten Platz in der kleineren Prototypenkategorie staubt die Startnummer 35 von André Negrão, Nelson Panciatici und Pierre Ragues für Signatech/Alpine ab.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun