MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

Video: Kobayashi bricht den Streckenrekord

Toyota-Pilot Kamui Kobayashi mit neuem Streckenrekord in Le Mans - Alten Rekord von Neel Jani (Porsche) um 2,069 Sekunden unterboten.

Video: 24 Heures du Mans@Youtube

Paukenschlag in Le Mans: In nur 3:14.791 Minuten umrundete Kamui Kobayashi (Toyota) im zweiten Qualifying zu den 24 Stunden von Le Mans den 13,629 Kilometer langen Circuit des 24 Heures. Damit unterbot er den alten Rekord von Neel Jani (Porsche) aus dem Jahr 2015 um satte 2,069 Sekunden.

Nach einer 50-minütigen Unterbrechung wegen eines Unfalls des Eurasia-Ligier #33 (Nicolet/Nicolet/Maris) war es der Japaner, der eine Fabelzeit in den Asphalt brannte und für eine große Überraschung sorgte.

Doch nicht nur der Toyota-Pilot konnte seine Rundenzeit verbessern, auch die beiden Porsche waren schneller unterwegs. Allerdings konnten die beiden 919 Hybrid das Tempo nicht mitgehen und kamen nur auf 3:17.259 (Neel Jani) und 3:18.067 Minuten (Timo Bernhard).



Die teaminterne Konkurrenz bei Toyota war zu diesem Zeitpunkt außer Gefecht gesetzt, da beim Toyota 9 (Lapierre/Kunimoto/Lopez) derweil Pech und traf auf Verkehr - so blieb es bei 3:19.889 Minuten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

Weitere Artikel:

F1 Sao Paulo: Sprint Qualifying

Norris erobert Sprint-Pole vor Antonelli

Pole im Sprint-Qualifying für WM-Spitzenreiter Lando Norris - Kimi Antonelli fährt in Reihe 1 - Lewis Hamilton im SQ2 out - Yuki Tsunoda und Carlos Sainz im SQ1 raus

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Lando Norris hat das viertletzte Saisonrennen in Brasilien gewonnen - Max Verstappen fährt aus der Box auf das Podium, Oscar Piastri verliert weiter an Boden

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen

Schneller als Formel 2?

Formel E präsentiert Gen4-Boliden

Der neue Gen4 markiert eine Revolution in der Formel E: mit 800 PS, Allradantrieb und Technik, die sogar Formel-2-Tempo erreichen könnte