MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

AF-Corse: Lucas di Grassi kann nicht starten

Audi-Werkspilot Lucas di Grassi kann nicht für AF-Corse-Ferrari bei den 24 Stunden von Le Mans antreten: Zwischenfall beim Fußball sorgt für das Aus.

Im Fahrerkader des Ferrari mit der Startnummer 51 von AF Corse gibt es zum Auftakt der Trainings und Qualifikationen im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans 2017 eine kurzfristige Änderung. Lucas di Grassi kann aufgrund einer Verletzung am Bein nicht am Rennen teilnehmen. Der brasilianische Audi-Werkspilot hatte sich beim Fußballspielen den Knöchel verletzt. Die Formel-E-Rennen in Berlin konnte er bestreiten, den Klassiker in Le Mans allerdings nicht.

"Lucas hätte fahren können, aber es gibt die Vorgabe, dass er im Notfall innerhalb von sieben Sekunden aus dem Auto heraus sein muss. Das hat mit dem verletzten Bein nicht funktioniert", erklärt ein AF-Corse-Sprecher. Die Verantwortlichen von ACO und FIA gaben di Grassi keine Freigabe für die Fahrten im Ferrari 488 GTE. Anstelle des Brasilianers wird sich nun Michele Rugolo das Auto mit James Calado und Alessandro Pier Guidi teilen.

Ein kurzfristiger Wechsel im Kader von AF Corse ist nicht neu. 2014 hatte sich James Calado bei einem Unfall im Training verletzt. Seinen Platz nahm schließlich der Deutsche Pierre Kaffer ein, der vor drei Jahren einzig für eine Fahrzeugpräsentation von ByKolles nach Le Mans gereist war - ohne Helm, ohne Rennschuhe und ohne feuerfeste Unterwäsche.

Die Regularien des ACO für die 24 Stunden von Le Mans sehen vor, dass ein kurzfristiger Fahrerwechsel nur dann vorgenommen werden kann, wenn es sich um einen Fall von "höherer Gewalt" handelt. Dass eine Verletzung vom Fußballspielen ebenso in diese Kategorie fällt, ist neu. Vorgabe ist, dass der nominierte Ersatzpilot einige Erfahrung im genannten Fahrzeug haben muss. Das ist bei Rugolo definitiv der Fall.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".