MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

AF-Corse: Lucas di Grassi kann nicht starten

Audi-Werkspilot Lucas di Grassi kann nicht für AF-Corse-Ferrari bei den 24 Stunden von Le Mans antreten: Zwischenfall beim Fußball sorgt für das Aus.

Im Fahrerkader des Ferrari mit der Startnummer 51 von AF Corse gibt es zum Auftakt der Trainings und Qualifikationen im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans 2017 eine kurzfristige Änderung. Lucas di Grassi kann aufgrund einer Verletzung am Bein nicht am Rennen teilnehmen. Der brasilianische Audi-Werkspilot hatte sich beim Fußballspielen den Knöchel verletzt. Die Formel-E-Rennen in Berlin konnte er bestreiten, den Klassiker in Le Mans allerdings nicht.

"Lucas hätte fahren können, aber es gibt die Vorgabe, dass er im Notfall innerhalb von sieben Sekunden aus dem Auto heraus sein muss. Das hat mit dem verletzten Bein nicht funktioniert", erklärt ein AF-Corse-Sprecher. Die Verantwortlichen von ACO und FIA gaben di Grassi keine Freigabe für die Fahrten im Ferrari 488 GTE. Anstelle des Brasilianers wird sich nun Michele Rugolo das Auto mit James Calado und Alessandro Pier Guidi teilen.

Ein kurzfristiger Wechsel im Kader von AF Corse ist nicht neu. 2014 hatte sich James Calado bei einem Unfall im Training verletzt. Seinen Platz nahm schließlich der Deutsche Pierre Kaffer ein, der vor drei Jahren einzig für eine Fahrzeugpräsentation von ByKolles nach Le Mans gereist war - ohne Helm, ohne Rennschuhe und ohne feuerfeste Unterwäsche.

Die Regularien des ACO für die 24 Stunden von Le Mans sehen vor, dass ein kurzfristiger Fahrerwechsel nur dann vorgenommen werden kann, wenn es sich um einen Fall von "höherer Gewalt" handelt. Dass eine Verletzung vom Fußballspielen ebenso in diese Kategorie fällt, ist neu. Vorgabe ist, dass der nominierte Ersatzpilot einige Erfahrung im genannten Fahrzeug haben muss. Das ist bei Rugolo definitiv der Fall.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.