MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Magnussen: "Leute wollten deinen Job"

Bei Haas hat der Däne keine Angst mehr und fühlt sich pudelwohl: Warum es ihm gefällt, dass das Team kleiner und der Erfolgsdruck ein positiver ist.

Kevin Magnussen gilt als schwieriger Kandidat unter den Formel-1-Piloten: Bei McLaren fiel er in Ungnade und wurde von Ron Dennis' Sektretärin an seinem Geburtstag via E-Mail abserviert. Nach seinem Abgang bei Renault flogen die Giftpfeile, als Teamchef Cyril Abiteboul ihm unterstellte, ein Störenfried zu sein. Mit seinem Wechsel zu Haas will der 24-jährige Däne das Blatt gewendet haben: "Es gibt hier Druck, aber keine Angst - die spüre ich nicht so wie in anderen Teams", sagt er.

Es schwingt Kritik an der Atmosphäre in Woking und in Enstone mit. Magnussen deutet Missgunst an. Er spricht von "Leuten, die deinen Job wollen". Ihm wiederum wurde vorgeworfen, sich Ingenieuren und Mechanikern gegenüber hochnäsig und arrogant verhalten zu haben. Bei Haas sei nun alles anders. "Es ist einfach eine gute Truppe mit toller Atmosphäre", schwärmt Magnussen von seinem neuen Brötchengeber, der nicht mit den Kapazitäten aufwartet wie seine Ex-Teams.

Für Magnussen ein Pluspunkt: "Mir gefällt, dass das Team kleiner ist. Es fühlt sich an wie ein Formel-3-Team, das mit Formel-1-Autos arbeitet. So familiär ist es." Auch bei Teamchef Günther Steiner kommt das ehemalige Enfant terrible gut an. "Er hat Spaß mit uns und wir haben Spaß mit ihm", reckt der Südtiroler den Daumen nach oben und klopft seinem Neuzugang auf die Schulter: "Er macht einen guten Job. Wir waren uns immer sicher, dass er der Richtige wäre."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar