MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Allison rechnet mit enger Saison

James Allison wechselte zur Saison 2017 zu Mercedes und kämpft nun gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber Ferrari und den SF70H, an dem er noch mitgearbeitet hat.

James Allison befindet sich in einer kuriosen Situation. Bis zur Mitte der Saison 2016 stand er noch als Technikchef bei Ferrari unter Vertrag und war damit - zumindest zu einem gewissen Teil - an der Entwicklung des 2017er-Autos beteiligt. Mittlerweile arbeitet Allison für Mercedes und muss damit quasi gegen sein eigenes Auto antreten. In Melbourne konnte Ferrari dank dem Sieg von Sebastian Vettel den ersten Punktsieg im Kampf gegen Mercedes einfahren - und Allison rechnet nun mit einer extrem engen Saison.

"Wenn es nach dem Qualifying noch nicht klar war, dann steht spätestens jetzt fest, dass es in dieser Saison sehr eng werden wird", erklärt der Mercedes-Neuzugang gegenüber ESPN und ergänzt: "Glückwunsch an Ferrari. Sie hatten ein sehr schnelles Auto, und wir waren einfach nicht schnell genug, um an ihnen dranzubleiben." Indirekt gratuliert sich Allison damit quasi selbst...

Doch das Kapitel Ferrari ist für ihn abgeschlossen. Er will sich jetzt voll auf seine neuen Aufgaben bei Mercedes konzentrieren - und sich dabei nach den Plätzen zwei und drei in Melbourne nicht aus der Ruhe bringen lassen. "Wir geraten nicht in Panik. Es war das erste Rennen einer langen Saison, und wir haben mit beiden Autos wertvolle Punkte gesammelt", erklärt er.

Allisons Job bei Ferrari hat derweil Mattia Binotto übernommen. Dieser ist nun dafür zuständig, den SF70H weiterzuentwickeln. "Wir haben noch immer 19 Aufgaben vor uns", bremst er die Erwartungen nach dem Sieg beim Saisonauftakt und erklärt: "Wir müssen bei der Entwicklung weiterhin so hart wie möglich pushen." Das Rennen in Melbourne habe gezeigt, "dass bereits die kleinste Sache den Unterschied ausmachen kann."

In den kommenden Wochen und Monaten wird sich zeigen, wie eng der Kampf zwischen Mercedes und Ferrari in diesem Jahr wirklich sein wird. Unbeantwortet wird hingegen zunächst die Frage bleiben, wie viel Allison wirklich im SF70H steckt, denn es ist nicht bekannt, welche Ideen am neuen Auto tatsächlich vom jetzigen Mercedes-Technikchef stammen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.