MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Massa wird Formel-E-Boliden testen

Trotz Williams-Cockpit: Felipe Massa wird nächste Woche einen Formel-E-Boliden des Jaguar-Teams testen - Vorbereitung für mögliches Engagement?

Wäre Nico Rosberg nach seinem Titelgewinn nicht zurückgetreten, dann könnte Felipe Massa nun seine Formel-1-Rente genießen. Doch es kam anders. Der Brasilianer wurde von Williams gebeten, den Rücktritt vom Rücktritt zu wagen, weil Valtteri Bottas zu Mercedes abgewandert ist. Eigentlich hatte der Brasilianer, der 2008 knapp am Formel-1-Titel vorbeigeschrammt ist, andere Pläne. Unter anderem Stand ein Engagement in der Formel E in Planung. Nun wird Massa zumindest einen Test mit Jaguar absolvieren.

"Panasonic Jaguar Racing erhielt von der Formel E die Anfrage, Felipe Massa ein Formel-E-Auto zur Verfügung zu stellen", zitiert Autosport ein Statement des Teams. "Wir sind sehr glücklich, ihm diese Möglichkeit geben zu können", heißt es. Wo der Test stattfinden wird, ist nicht bekannt. Das Jaguar-Team stieg 2016 neu in die Elektroserie ein und startet derzeit mit den Piloten Mitch Evans und Adam Carroll in der Saison 2016/2017.

Für den Williams-Piloten bietet der Formel-E-Test, der kommende Woche stattfinden soll, eine Abwechslung zur Routinevorbereitung auf die neue Formel-1-Saison, die mit den Testfahrten Ende Februar offiziell startet. Wann Williams den neuen Boliden präsentieren wird, ist noch nicht bekannt.

Sollte die Saison 2017 tatsächlich Massas letzte Saison in der Königsklasse werden, könnte er in der kommenden Formel-E-Saison (2017/2018) einsteigen. Ob es Überlappungen mit Formel-1-Rennen geben wird, ist derzeit nicht bekannt, da der Formel-E-Kalender für die kommende Saison noch nicht veröffentlicht wurde. Serienchef Alejandro Agag hat jedoch bereits betont, dass die Serie später (Ende November, Anfang Dezember) starten sollte, was Massa zugutekommen würde.

Bereits Anfang Januar gab es Gerüchte, wonach Massa bereits einen gültigen Formel-E-Vertrag in der Tasche hatte. Bereits im September rund um seinen ersten Rücktritt wurde spekuliert, dass der 35-Jährige in die Serie wechseln könnte, in der bereits viele ehemalige Formel-1-Piloten am Start stehen. Aber auch die Langstrecken-WM (WEC) der die DTM waren im Gespräch.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3