MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Lowe vor dem Wechsel zu Williams?

Laut bislang unbestätigter Medienberichte steht der Mercedes-Technikchef als Nachfolger von Pat Symonds vor dem Wechsel zu Williams.

Dem Mercedes-Werksteam könnte nach dem überraschenden Rücktritt von Nico Rosberg weiteres Schlüsselpersonal abhanden kommen. Wie mehrere Medien, darunter auch die deutsche Bild-Zeitung, übereinstimmend berichten, soll Technikchef Paddy Lowe vor einem Wechsel zum Williams-Rennstall stehen.

Bereits im Sommer hatte es Gerüchte gegeben, dass Lowe Mercedes verlassen könnte; damals wurde über einen Transfer zu Ferrari spekuliert. Jetzt soll Williams dem 54jährigen ein konkretes Angebot unterbreitet haben. Bei Williams, so wird gemunkelt, soll mittelfristig Pat Symonds als Leiter der Technikabteilung ersetzt werden. Aus Lowes Sicht wäre es wohl ein reizvolles Unterfangen, das Traditionsteam wieder reif für konstante Spitzenplätze zu machen.

Lowes Vertrag bei Mercedes läuft demnächst aus. Nach den Wechselgerüchten im Sommer hat er mit Sportchef Toto Wolff vereinbart, nach Saisonende konkrete Verhandlungen über eine Verlängerung zu beginnen. Diese sollen bisher noch nicht stattgefunden haben. Sollte Lowe Mercedes verlassen, gilt der ehemalige Ferrari-Technikchef James Allison als potenzieller Nachfolger. Indes gilt Williams-Fahrer und Ex-Wolff-Protegé Valtteri Bottas als erster Anwärter auf die Rosberg-Nachfolge.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!