MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Stroll: „Es wird harte Zeiten geben“

Er gilt als der am besten vorbereitete Formel-1-Debütant der Geschichte, dennoch macht sich Lance Stroll bei Williams auf schwierige Wintertests gefasst.

Bei seinem Formel-1-Debüt 2017 kämpft Lance Stroll nicht nur gegen den Ruf an, allein wegen der Finanzspritzen seines schwerreichen Vaters in die Königsklasse gekommen zu sein, sondern muss sich auch mit völlig neuen Regeln und Boliden vertraut machen. Zwar sammelte der 18-Jährige im Rahmen eines privaten Förderprogrammes so viele Testkilometer wie kein anderer Formel-1-Einsteiger.

Allerdings absolvierte der Kanadier den Großteil davon in einem alten Williams-Auto, das mit den 2017er-Boliden kaum mehr zu vergleichen ist. Schneller, breiter und mit mehr Abtrieb, gilt die neue Generation der Formel-1-Autos als schwerer zu fahren und physisch anspruchsvoller. Nicht nur für Stroll, aber insbesondere für ihn als Debütant sind die vier Testtage in Barcelona vor dem Saisonauftakt am 26. März knapp bemessen.

"Es werden vier Tage sein, acht insgesamt. Das wird 50:50 zwischen beiden Fahrern aufgeteilt, vier Tage für mich, vier Tage für den Teamkollegen. Das ist nicht viel Zeit, aber Teil der Herausforderung", erklärte Stroll am Rande der Autosport Show in Birmingham vor wenigen Tagen. Neben ihm wird 2017 Felipe Massa weiter für Williams fahren. Er war nach Valtteri Bottas' zu Mercedes zurück ins Team geholt worden.

Stroll vertraut darauf, von Williams das nötige Verständnis und all die Unterstützung zu erhalten, die er als Formel-1-Neuling braucht: "Sie wissen, dass ich ein Rookie bin, dass ich jung bin und noch mehr lernen muss als vielleicht ein erfahrener Pilot. Aber sie werden mich puschen und es nicht auf die leichte Schulter nehmen", betont der 18-Jährige. Er weiß, dass es für alle eine besonders schwere Aufgabe wird.

"Natürlich möchte ich keine Fehler machen, aber die Realität ist, dass es harte Zeiten geben wird. Auch für das Team ist es knifflig, denn es ist eine neue Serie, ein neues Auto, neue Regeln", so Stroll weiter. Die Saisonvorbereitung sei daher umso schwieriger, aber zugleich umso wichtiger, denn "mit dem neuen Auto könnten Probleme auftreten, es könnte Dinge geben, die wir erst durchschauen müssen".

Auch wenn Stroll, noch bevor er sein erstes Rennen in einem Formel-1-Auto bestreiten wird, mehr als 8.000 Testkilometer abgespult haben mag und als am besten vorbereiteter Debütant gilt, macht der Kanadier sich keine Illusionen: "Ich muss mich in vielerlei Hinsicht mehr vorbereiten als erfahrene Kollegen, aber ich bin hier, um es zu versuchen, und werde aus der vor mir liegenden Saison das Bestmögliche herausholen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?