MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Vandoorne: Gleiche Chancen wie Alonso?

Routinier und Jungtalent: Auf diese Konstellation setzt neben Williams in der Saison 2017 auch McLaren - Rookie Stoffel Vandoorne erklärt die Vorteile.

Nicht nur die neuen Regeln dürften in der kommenden Formel-1-Saison 2017 für reichlich Gesprächsstoff sorgen. Auch eine Reihe neuer Teamkonstellationen bringen neue Würze in die Königsklasse. Dabei stellt sich nicht nur die Frage, wie sich Mercedes-Neuzugang Valtteri Bottas gegen Lewis Hamilton behaupten können wird oder ob bei Red Bull zwischen Daniel Ricciardo und Max Verstappen ein Stallkrieg ausbrechen wird.

Auch die Kombinationen aus Routinier und Jungtalent wie bei Williams und McLaren werden mit Spannung zu beobachten sein. Nachdem er vom Ersatz- zum Stammfahrer aufgestiegen ist, darf sich Stoffel Vandoorne in seiner ersten permanenten Formel-1-Saison mit Fernando Alonso messen - oder in Zahlen ausgedrückt mit zwei Weltmeistertiteln, 32 Grand-Prix-Siegen und insgesamt 1.832 Weltmeisterschaftspunkten.

Einschüchtern lässt sich Vandoorne, der bisher einen Grand-Prix-Start und einen WM-Punkt für sich verbuchen kann, davon aber nicht, ganz im Gegenteil. Er sieht es als Ansporn und Referenz: "Mit Alonso im Team habe ich in jedem Fall einen guten Referenzpunkt", sagt der 24-Jährige gegenüber sporza.be. "Er ist ein zweifacher Weltmeister und fast das ganze Paddock sieht ihn als den komplettesten Fahrer an."

Vandoorne: "Am Anfang werde ich viel lernen müssen"

Ihn als Teamkollegen zu haben, wertet Vandoorne als großen Vorteil, auch er weiß, dass die Leute beide natürlich vergleichen werden: "Bei McLaren werden wir vollkommen gleich behandelt und habe die gleichen Chancen, aber ganz sicher wird man Fernando und mich miteinander vergleichen." Das werde erst recht dann der Fall sein, wenn McLaren wieder weiter vorn mitfährt und auch die teaminterne Konkurrenz steigt.

Doch bis dahin gehe es zuvorderst darum, gut zusammenzuarbeiten, um das Team vom Mittel- ins Spitzenfeld zu bringen, erklärt Vandoorne weiter: "Am Anfang werde ich viel lernen müssen. Es ist womöglich die erste Saison, in der ich nicht wirklich weiß, was auf mich zukommt. Aber ich freue mich extrem auf den ersten Grand Prix und Melbourne und natürlich auf mein Heimrennen in Spa. Das wird sehr besonders."

Wie jeder Formel-1-Fahrer will auch Vandoorne eines Tages um den Weltmeistertitel mitfahren. Schon jetzt sagt er: "Persönlich fühle ich mich dazu bereit!" Zugleich weiß der 24-Jährige aber auch, dass dieser Erfolg nur wenigen Piloten zuteil wird. McLaren-Boss Zak Brown aber ist zuversichtlich, dass Vandoorne irgendwann dazu zählen wird: "Stoffel ist ein unglaublicher Fahrer, ein künftiger Weltmeister."

"Er wird in jedem Fall ein paar Rookie-Fehler machen", schätzt Brown, "aber Stoffel wird bald sehr viel von Alonso lernen. Es ist nicht unsere Absicht, dass zwischen beiden Fahrern eine große Lücke existiert." Vielmehr sei das Fahrerduo, wie auch Vandoorne selbst betont, darauf angelegt, voneinander zu profitieren und sich gegenseitig zu pushen. "Stoffel und Fernando in einem Team, das wird großartig", glaubt Brown.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3